01. Apr 2005
Interview: Yves Kugelmann
AUFBAU: Sie sind Präsident der Deutsch-israelischen
Gesellschaft, ehemaliger Politiker und Manager. 40 Jahre sind ja eigentlich
keine symbolbehaftete Zahl, und doch…
Yves Kugelmann
01. Apr 2005
Von Natan Sznaider
40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen und man kann sich vor lauter symbolischer
Gewalt kaum retten. Dies ist die Zeit der unpolitischen Phrasen. Doch übertrumpft
in der…
Natan Sznaider
01. Apr 2005
Interview: Andreas Mink
Aufbau: Wie wird Deutschland in der arabischen Welt wahrgenommen?
Auch dort ist ja seit den frühen 1950er Jahren bekannt, dass sich Deutschland
aus seiner historischen…
01. Apr 2005
Von Andrea Dunai
Die baltische Spezialität, die «singende Revolution», mit
der die estnischen Andersdenkenden 1989/90 die politische Wende eingeläutet
hatten, hatte zunächst die…
Andrea Dunai
01. Apr 2005
Von Rainer Meyer
Die Alija nach Israel gehört zu den beliebten Lippenbekenntnissen des
jüdischen Gemeindelebens. Die Jewish Agency vermittelt hübsche Bilder
und PR-Texte, die belegen sollen,…
Rainer Meyer
01. Apr 2005
Interview: Andreas Mink
Aufbau: Seit dem 21. Mai 2002 erscheint wochentäglich
Ihr «Strizz»-Comic in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).
Sie wurden 1944 geboren und sind in Deutschland…
01. Apr 2005
Von Lena Gorelik
Du musst ganz viele Bilder machen», sagt meine Mutter so ungefähr
zum hundertsten Mal. «Du musst sie alle fotografieren! Wir wollen doch
wissen, wie sie leben!» «Ja», antworte…
Lena Gorelik