01. Mär 2005
aufbau: Viele Europäer sehen eine tiefe Krise der
transatlantischen Beziehungen und legen dies George W. Bush zur Last, dessen
Aussenpolitik sie als hegemonial und arrogant wahrnehmen. Bricht…
01. Mär 2005
Von Egon Bahr
Die unbeantwortete amerikanische Herausforderung existiert neben einem ungleich
grösseren Thema, nämlich der Herausforderung der Menschheit. Das Überleben
der Menschheit sehe ich…
Egon Bahr
01. Mär 2005
Von György Dalos
Sprechen wir über etwas Lustigeres, zum Beispiel über die Choleraseuche
in Odessa – sagt jemand bei dem jüdischen Erzähler Schalom Alechem.
Der Weg des Autors mit dem wahren…
György Dalos
01. Mär 2005
AMERIKA. Der Irak-Krieg war nur der äussere Anlass. Die
machtpolitischen Möglichkeiten und Interessen von Europa und USA hatten
sich indes schon nach dem Fall der Berliner Mauer und mit dem…
01. Apr 2005
Partner. Eigentlich sind 40 Jahre im Protokoll von Staaten
kein Anlass für Jubiläen. Die am 12. Mai 1965 nach langen, schwierigen
Verhandlungen formell aufgenommenen diplomatischen Beziehungen…
01. Apr 2005
Von Thomas Maissen Der Brooklyner Richter Edward Korman ist in Zusammenarbeit mit dem «Claims
Resolution Tribunal II» (CRT II) für die Verteilung der Gelder zuständig,
welche die Schweizer…
Thomas Maissen
01. Apr 2005
Von Niels Hansen
Als Israel 1948 und die Bundesrepublik 1949 auf die politische Bühne traten,
herrschte zwischen den beiden tiefe Sprachlosigkeit – nach allem, was
in den schlimmen zwölf…
Niels Hansen