07. Feb 2013
Franz Kafkas Beziehung zum Judentum lief zu einem grossen Teil über die Sprache ab. Das Brauchtum betrachtete er mit Distanz, seinem Vater warf er vor, ihm den Zutritt zur Tradition versperrt zu…
Alfred Bodenheimer
01. Apr 2006
Von Alfred Bodenheimer
In der Mitte des 19. Jahrhunderts rief der Reformrabbiner David Einhorn dazu
auf, den Trauertag des 9. Aw in einen Festtag zu verwandeln. Erst die Zerstörung
des Tempels…
Alfred Bodenheimer
09. Okt 2008
Im Dezember 1957 kam es zwischen zwei bedeutenden Intellektuellen Israels zu einem Briefwechsel, der seinen Ursprung in einer Betrachtung zur Sidra Wajischlach hatte und der vor anderthalb Jahren in…
Alfred Bodenheimer
09. Okt 2008
Josef macht im wörtlichen Sinne eine Traumkarriere, im negativen wie im positiven Sinne. In der Sidra Wajeschew sind es seine Herrschaftsträume, die die Brüder gegen ihn aufbringen, in einem Masse,…
Alfred Bodenheimer
09. Okt 2008
Es ist reizvoll zu versuchen, aus dem in der Thora Erzählten Rückschlüsse auf den Charakter der geschilderten Personen zu ziehen. Auf diese Weise kann man etwa zum Schluss kommen, eine gewisse…
Alfred Bodenheimer
09. Okt 2008
In Thomas Manns Moses-Erzählung «Das Gesetz» wird eine Beziehung Moses’ zu Gott geschildert, die man eigentlich nur als Autosuggestion, als Objektivierung einer inneren Stimme bezeichnen kann. Die…
Alfred Bodenheimer
09. Okt 2008
Und einen Fremden sollst du nicht beleidigen und ihn nicht bedrücken, denn Fremde wart ihr im Lande Ägypten.» (2.B.M.22/20) Der Satz tönt eingängig, er ist berühmt geworden, eine der berühmtesten…
Alfred Bodenheimer