30. Mai 2025
Ich möchte diesen Essay mit einer autobiographischen Notiz beginnen. Seit 1974 lebe ich nicht mehr in Deutschland. Ich habe einen anderen jüdischen Weg eingeschlagen, den der jüdischen…
Natan Sznaider
30. Mai 2025
An jenem siebten Oktober schien es vielen, als sei Israel jüdischer geworden denn je, doch die Diaspora so israelisch wie noch nie. Die Pioniernation, die entstanden war, um der Vergangenheit der…
Doron Rabinovici
30. Mai 2025
Das Argument der religiösen Parteien, dass junge orthodoxe Männer, die den Talmud studieren, keinen Militärdienst leisten müssen, war, dass sie gleich viel zur Verteidigung des Staates beitragen…
Daniel Strassberg
02. Mai 2025
Der 8. Mai 1945 ist End- und Anfangspunkt zugleich. Für den Auschwitz-Überlebenden Primo Levi ist er zunächst einmal eine Verschnaufpause, ein Waffenstillstand, ein Zustand des Übergangs, wie er im…
Yves Kugelmann
19. Mär 2025
Schon im Wahlkampf haben Donald Trump und seine Anhänger aus seinen Zielen im Bildungsbereich kein Geheimnis gemacht. Diese sind in gleich drei Dokumenten prägnant dargelegt: in der «Agenda 47» (für…
Diane Ravitch
19. Mär 2025
Der «Krieg gegen das Buch» ist inzwischen auch im erzdemokratischen Connecticut angekommen, erzählt Jennifer Miele beim Interview in der «Groton Public Library». Mitte vierzig, energisch und…
Andreas Mink
19. Mär 2025
Buchmendel wollte eigentlich Rabbiner werden. 1882 kam er aus Galizien nach Wien. Doch dann entdeckte er Bücher und Wissen. Er wurde der geniale, kauzige Buchhändler. Die Geschichte von Jakob Mendel…
Yves Kugelmann