Filteroptionen

Suchergebnisse

39 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Schwerpunkt
Leben
Filter löschen
06. Okt 2025
Hannah im Meer der Fantasie
Ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod 1975 bleibt Hannah Arendt in der zeitgenössischen Kultur eine geradezu unheimlich vitale Präsenz. Die Schriftstellerin und Philosophin ist regelmässig Thema…
Monica Strauss
Kostenpflichtiger Artikel
06. Okt 2025
Urteil in der Arena
Am 27. März 2020 eröffneten wir im Deutschen Historischen Museum unsere Ausstellung «Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert». Wir orientierten uns bei der Wahl dieses Ausstellungstitels an einer…
Raphael Gross
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
«Ibi Lenin, ubi Jerusalem»
Das Haus des bedeutenden Soziologen Max Weber in Heidelberg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ebenso bedeutsame wie überraschende Weise ein Labor radikalen jüdischen Denkens. Weber lud an…
Adam Sutcliffe
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Ein langer Weg nach Hause
Meine früheste Erinnerung an China: der Geruch von Pfeifenrauch in den Büchern, die drei Wände in Papas Büro an der University of California, Berkeley, füllten. Heute, mehr als ein halbes Jahrhundert…
Thomas Levenson
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Hoffnung als Seinswerdung
Meine Zuversichtsmetapher ist die eines Wohnhauses mit mehreren Stockwerken. Jede Etage entspricht einer Zukunftsperspektive und ihren «Angehörigen». Ganz oben leben die privaten Hoffnungen, sind…
Peter Stephan Jungk
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Jüdisches Wissen demokratisieren
2003 hatte Felix Posen eine kühne Idee. Als Unternehmer im Rohstoffhandel erfolgreich, hatte der Nazi-Flüchtling 1980 die «Posen Foundation» gegründet. Posen kam 1928 in Berlin zur Welt und wuchs…
Deborah Dash Moore
Kostenpflichtiger Artikel