Direkt zum Inhalt
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
  • Newsletter
  • RSS Feeds
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
Startseite Das jüdische Monatsmagazin ✕
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
  • Newsletter
  • RSS Feeds
🐦 𝖿
© 2017 Copyright by tachles
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
👤🛒🔍
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Rubriken
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Anmelden Suche
interview

«Bugsys» amerikanischer Traum

Benjamin Siegel – persönlichkeit

Gatte, Vater, Jude – und Mörder

Benjamin Siegel – das rätselhafte Ende

Neun Schüsse am Linden Drive

reportage

Jahrzeitlicht für den Gangster

interview 12.Feb 2021

«Bugsys» amerikanischer Traum

Ein Gespräch mit dem Autor Michael Shnayerson über den Gangster Benjamin «Bugsy» Siegel, die Erfindung von Las Vegas und den absurden Umgang Amerikas mit Drogen, Glücksspiel und gesellschaftlichen…
Gangster haben ihn immer interessiert. Damit steht Michael Shnayerson keineswegs allein. Banditen, «Mobster» (Mafiosi) oder Auftragskiller sind gerade in den USA Dauerbrenner in der Populärkultur…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
Benjamin Siegel – Historische Bedeutung 12.Feb 2021

Aufstieg mit Schiesseisen

Seine Vita war Stoff für Kino-Thriller. Nun würdigen Historiker den Killer Benjamin «Bugsy» Siegel als Gründervater von Las Vegas. Sein Vermächtnis wirkt fort. 
Gut ein halbes Hundert Persönlichkeiten hat die Yale University Press bis anhin in ihrer renommierten Serie «Jewish Lives» porträtiert. Sie alle waren bewundernswürdige Figuren. Schnapsschmuggler,…
Michael Shnayerson
Kostenpflichtiger Artikel
Benjamin Siegel – las vegas 12.Feb 2021

Bugsys letzte Wette: «The Flamingo»

Der Bau eines luxuriösen «Hotel-Casinos» in der Wüste von Nevada gilt als wichtigstes Vermächtnis von Ben Siegel. Doch das Projekt wurde zu seinem Verhängnis. 
Zweispurig, schlecht geteert und mit langen Distanzen zwischen den Tankstellen nahm die Fahrt von Los Angeles nach Las Vegas auf der Landstrasse U.S. 91 im Jahr 1941 noch einen halben Tag in Anspruch…
Michael Shnayerson
Kostenpflichtiger Artikel
Benjamin Siegel – Jugend 12.Feb 2021

Lockruf der Strasse

Not und Enge der Lower East Side wecken Ehrgeiz und einen Überlebenswillen, der keine Skrupel kennt. Wie Benjamin «Bugsy» Siegel als Kind zum Gangster wird. 
Ihre Überfahrt mit 800 anderen Immigranten auf der «SS Etruria» aus Liverpool nach New York muss derart qualvoll gewesen sein, dass Max Siegel und Jennie Riechenthal später nie darüber ein Wort…
Michael Shnayerson
Kostenpflichtiger Artikel
Benjamin Siegel – persönlichkeit 12.Feb 2021

Gatte, Vater, Jude – und Mörder

Ein «netter, jüdischer Junge» konnte und wollte Ben Siegel nie sein. Doch er blieb seiner Herkunft stets verbunden – in eigener Weise. 
Bleibt sein gewaltsamer Tod rätselhaft, so ist auch die Persönlichkeit von Benjamin «Ben» Siegel nur annäherungsweise zu erfassen. Gleichwohl liegen solide Informationen über sein Privatleben…
Michael Shnayerson
Kostenpflichtiger Artikel
Benjamin Siegel – das rätselhafte Ende 12.Feb 2021

Neun Schüsse am Linden Drive

Am 20. Juni 1947 endet das gewalttätige Leben von Ben Siegel. Sein Mörder wurde bis heute nicht identifiziert. 
Das genaue Datum ihrer ersten Begegnung ist nicht überliefert. Aber 1943 oder 1944 hat Ben Siegel die grosse – und letzte – Liebe seines Lebens getroffen. Zuerst wurde er mit Virginia Hill in New…
Michael Shnayerson
Kostenpflichtiger Artikel
kino 12.Feb 2021

Killer für das Kino – der morbide Charme der Mafia

Der Mythos der Cosa-Nostra-Bosse und ihre Bandenkriege haben ein boomendes Filmgenre begründet. Umgekehrt hat die Mafia auch das Filmbusiness vielfach beeinflusst. 
Nie waren Jack Lemmon und Tony Curtis so komisch wie 1959 als abgebrannte Musiker in Billy Wilders Meisterwerk «Manche mögen‘s heiss». Nach einer Nachtclubrazzia unschuldig ins Fadenkreuz geraten und…
Katja Behling
Kostenpflichtiger Artikel
reportage 12.Feb 2021

Jahrzeitlicht für den Gangster

Von Brooklyn zur Lower East Side – Spurensuche nach Bugsy Siegel in New York. 
Auf den Strassen der Lower East Side, dem historisches Einwandererviertel New Yorks, ist es derzeit ruhig. Der Bezirk war einst einer der eng besiedeltsten Orte der Welt. In diesen Strassen wuchs der…
Julian Voloj
Kostenpflichtiger Artikel
standpunkt 12.Feb 2021

«Bugsy» an den Börsen

Die Turbulenzen um GameStop und die Trading-Plattform Robinhood lösen ungute historische Assoziationen aus.
Keine Überraschung: Als leidenschaftlicher Spieler war der Protagonist dieser Ausgabe auch an der Börse aktiv. Wie Michael Shnayerson in seinem neuen Buch schreibt, hatte Benjamin «Bugsy» Siegel…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
Leitartikel 12.Feb 2021

«Bugsy» – Gangster, Killer, Visionär

In den alten Tagen hätte aufbau vermutlich keine Zeile auf Benjamin «Bugsy» Siegel (1906–1941) verwendet, den Gangster im Zentrum dieser Ausgabe. Ja, unsere Vorgänger hatten zwar mit Hans Kafka einen…
Redaktion
Kostenpflichtiger Artikel
Entdecken Sie unsere Magazine
Dezember 2019
tachles
November 2020
Beilage GESUNDHEIT
Februar 2021
revue juive
Februar 2021
aufbau

Newsletter

Anmeldung

Jetzt abonnieren und profitieren

Jetzt abonnieren
  • Aktuelle Themen
    • Schweiz
    • Israel
    • International
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Magazin
    • Aufbau
  • Abonnements
    • E-Paper
    • Printausgabe aufbau
    • Newsletter
  • E-Medien
    • RSS Feeds
    • Podcast
    • E-Paper
    • Newsletter
  • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Printwerbung
    • Onlinewerbung
Folgen Sie uns auf: 🐦 𝖿
© 2021 Copyright by tachles