01. Okt 2005
  
  
  Von Rachel Stern 
Vor zwei Jahren hat Ella Lieberman beschlossen, von einer öffentlichen auf eine jüdische Privatschule zu wechseln: «Ich bin immer in ein religiöses Sommercamp gegangen und habe mir…
      Rachel Stern
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Von Rachel Kramer Bussel 
Verhunzter Satzbau. Ein haariger Rücken. Die Verweigerung von Oral-Sex. Laute Szenen vor Publikum. Lügen. Unpünktlichkeit. Leute, die ihre urologischen Praktiken diskutieren…
      Rachel Kramer Bussel
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Von Joyce Wadler 
Nie kommen die Obsessionen eines Mannes stärker zum Vorschein, als wenn er ein Haus neu einrichten muss. Für Harvey Fierstein ist das ein Signal, sich freudig erregt nach Chelsea…
      Joyce Wadler
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Von Joshua Cohen
Im Englischen gibt es seit nicht allzu langer Zeit ein neues Wort: «Gentrification». Im Englischen, vor allem in seiner amerikanischen Sprechweise, tauchen jedes Jahr Dutzende, wenn…
      Joshua Cohen
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Ein aussergewöhnlicher Blick, geschärft in über 20 Arbeitsjahren zwischen Kunst und Reportage, macht die Fotografien von Hazel Hankin zu Bildern, die einen zweiten und dritten Blick belohnen. 
In der…
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Von Robert Brustein 
Die Terror-Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon haben sich nicht nur zu Anfang des neuen Jahrtausend ereignet, sondern auch zu Beginn der New Yorker…
      Robert Brustein
        
  
  
  
        01. Okt 2005
  
  
  Von Monica Strauss 
Wer sich im umgebauten Museum of Modern Arts verloren fühlt wie ein Fremder in der Empfangshalle eines betriebsamen Grosshotels, der wird die überschaubaren Dimensionen und die…
      Monica Strauss