01. Jul 2005
Von Andrea Dunai
Die Geschichte des Goldzuges begann mit der Besetzung Ungarns durch Einheiten der Wehrmacht und der SS am 19. März 1944. Die lange davor ins Leben gerufenen antijüdischen Gesetze…
Andrea Dunai
01. Jul 2005
Von Irene Armbruster
Guy Stern war in den letzten Wochen viel unterwegs. Der emeritierte Germanistik-Professor der Wayne-State-University in Detroit besuchte Filmfestivals und Fernsehanstalten,…
Irene Armbruster
01. Jun 2005
Europa und die Europäische Union wollen nicht so recht eins werden. Während
der Kontinent politisch vor der Bewährung steht, sehnen sich Zivilgesellschaften
zurück zu brüchig gewordenen…
01. Jun 2005
Auf den ersten Blick klingt die Frage absurd. Das Drama um die zwei jungen
Reporter der Washington Post, die zum Sturz eines korrupten Präsidenten
beigetragen haben, hat dem Nachrichten…
Howard Kurtz
01. Jun 2005
Wir leben in einer interessanten Zeit. Komplexität, Unsicherheit, Furcht,
aber auch ein wenig Hoffnung scheinen unser tägliches Leben als Juden wie
auch als Europäer zu prägen. Veränderungen…
Diana Pinto
01. Jun 2005
Im deutschen Judentum vor 1933 konnte man mit der Formel «deutsch-jüdisches
Erbe» noch etwas anfangen. Wer sich damals als deutscher Jude definierte,
wusste es beziehungsweise ahnte zumindest,…
Julius H. Schoeps
01. Jun 2005
Die Initiative von Ariel Sharon, sich einseitig, ohne Einvernehmen mit den
Palästinensern, aus dem Gaza-Streifen zurückzuziehen, ist eine der
wichtigsten politischen Entscheidungen, die in…
Natan Sznaider