04. Aug 2025
Das Haus des bedeutenden Soziologen Max Weber in Heidelberg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ebenso bedeutsame wie überraschende Weise ein Labor radikalen jüdischen Denkens. Weber lud an…
Adam Sutcliffe
06. Okt 2025
Für Hannah Arendt waren Briefe ein Forum für freies Denken und Spiegel ihres Weltzugangs – die Korrespondenzen, die sie mit einigen der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts über…
Katja Behling
06. Okt 2025
Aufbau | Herr Professor Meyer, es ist doch erstaunlich: Hannah Arendt ist in aller Munde. Das liegt auch an Ihnen. Arendts Bücher erscheinen in neuen Ausgaben, in der akademischen Welt wird sie…
Yves Kugelmann
06. Okt 2025
In der «Aufbau»-Redaktion in Manhattan am 2121 Broadway stand bis zu deren Auflösung im August 2004 ein alter Rolodex aus Blech auf einem der schweren, mit grünem Linoleum bezogenen Schreibtische,…
Andreas Mink
30. Mai 2025
Ich wuchs im jüdisch-orthodoxen Milieu Zürichs der frühen Sechziger des letzten Jahrhunderts auf. Schabbat-Morgen und die Feiertage verbrachte ich im Erdgeschoss der Agudas-Achim-Gemeinde an der…
José Brunner
30. Mai 2025
Das Argument der religiösen Parteien, dass junge orthodoxe Männer, die den Talmud studieren, keinen Militärdienst leisten müssen, war, dass sie gleich viel zur Verteidigung des Staates beitragen…
Daniel Strassberg
19. Mär 2025
In einer Blockhütte mit 93 Quadratmetern Nutzfläche operiert die Donnelly Library im bergigen Westen von Idaho. Davor stehen zwei Tipis nach Art der Ureinwohner, die weiter nördlich das grosse…
Andreas Mink