Direkt zum Inhalt
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
  • Newsletter
  • RSS Feeds
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
Startseite Das jüdische Monatsmagazin ✕
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
  • Newsletter
  • RSS Feeds
🐦 𝖿
© 2017 Copyright by tachles
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
👤🛒🔍
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Rubriken
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Anmelden Suche
Einführung

«Ein wahres Zeugnis unserer Zeiten»

tagebuch

«Eigentlich versteht mich überhaupt kein Mensch»

epilog zum tagebuch

Überleben in den Bergen

Begegnungen

«Von allen geliebt»

standpunkt 08.Aug 2022

Das Tagebuch als Beweis

Literarische Chroniken und ihre Bedeutung für die Erzählung der Schoah. 
Die Geschichtsforschung hat persönliche Aufzeichnungen, Tagebücher, Zeichnungen, also die persönlichen Zeugnisse von Schoah-Opfern relativ spät als Quelle in die Geschichtsschreibung aufgenommen…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
hintergrund 08.Aug 2022

«Meine schönsten Jahre»

Aus der Tschechoslowakei in die Sowjet-Ukraine und zurück in die faschistische Slowakei nach dem Münchner Abkommen vom September 1938: Kindheit und Jugend von Eva Neufeldová. 
Das Schulheft mit schwarzem Deckel und linierten Seiten war Tanja und Josef Lamprecht nicht weiter aufgefallen, als sie im Februar 2004 im slowakischen Ružomberok den Haushalt von Tanjas Mutter Eva…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
Einführung 08.Aug 2022

«Ein wahres Zeugnis unserer Zeiten»

Über Aufzeichnungen jüdischer Jugendlicher im Holocaust. Der Autor hat jüngst den Sammelband «Der papierene Freund» über diese Thematik heraus gegeben. 
Es gab ein Gerücht, dass alle Juden nach Polen gehen sollen. Dort würde natürlich der Tod auf uns warten», schreibt Eva Neufeldová im slowakischen Ružomberok am 19. März 1942 in ihr Tagebuch. Auf den…
Wolf Kaiser
Kostenpflichtiger Artikel
Begegnungen 08.Aug 2022

«Von allen geliebt»

Erneute Verfolgung, Flucht und Familiensinn: Eva Neufeldová und ihre Angehörigen in der kommunistischen Tschechoslowakei. 
Hier mache ich Zehen-Übungen», sagt Vladimir Roth am Durchgang seines Wohnzimmers zur Küche und deutet auf eine rechteckige Matte am Boden. In Augenhöhe hängen darüber an der gesamten Wand…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
epilog zum tagebuch 08.Aug 2022

Überleben in den Bergen

Das Schicksal von Eva Neufeldová und ihrer Familie vom Sommer 1942 bis zum Kriegende. Der Beitrag basiert auf Familienerinnerungen, historischen Recherchen des Sohnes Vladimir Roth sowie Interviews…
Vom 25. März bis zum 20. Oktober 1942 deportierten slowakische Polizisten und Mitglieder der Hlinka-Garde in enger Zusammenarbeit mit Repräsentanten der SS auf Bahn-«Transporten» etwa 58 000 der 89…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
tagebuch 08.Aug 2022

«Eigentlich versteht mich überhaupt kein Mensch»

Das Tagebuch von Eva Neufeldová vom 22. August 1940 bis zum 23. Juli 1942. Die Fussnoten beruhen auf Anmerkungen ihres Sohnes Vladimir Roth zu einzelnen Einträgen. Übersetzung von Andreas Mink
22. August 1940 Gestern habe ich eine Antwort auf den Brief erhalten, den ich Vali Kirilova geschrieben hatte. Darüber war ich sehr glücklich, denn sie war eine Freundin, die mich immer unterstützt,…
Eva Neufeldová
Kostenpflichtiger Artikel
Entdecken Sie unsere Magazine
Dezember 2019
tachles
März 2022
Beilage CHARITY
Mai 2022
revue juive
August 2022
aufbau

Newsletter

Anmeldung

Jetzt abonnieren und profitieren

Jetzt abonnieren
  • Aktuelle Themen
    • Schweiz
    • Israel
    • International
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Magazin
    • Aufbau
  • Abonnements
    • E-Paper
    • Printausgabe aufbau
    • Newsletter
  • E-Medien
    • RSS Feeds
    • Podcast
    • E-Paper
    • Newsletter
  • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Printwerbung
    • Onlinewerbung
Folgen Sie uns auf: 🐦 𝖿
© 2022 Copyright by tachles