Direkt zum Inhalt
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
  • Newsletter
  • RSS Feeds
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
Startseite Das jüdische Monatsmagazin ✕
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
  • Newsletter
  • RSS Feeds
🐦 𝖿
© 2017 Copyright by tachles
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
👤🛒🔍
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Rubriken
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Anmelden Suche
Abraham-Abkommen

Aussöhnung à la Abraham

diplomatie

Salam Dubai!

Zivilgesellschaft

Licht ist Licht

Dialog in Buchform

Keine Angst vor «Elefanten»

standpunkt 01.Apr 2021

Sektierertum statt Disputkultur

Wenn Dialog an seine Grenzen und die Grenzen auf Dialog stossen. 
Disput, Debatte, Diskurs, Diskussion, Dialog – all das macht den Talmud und die orientalischen Kulturen schlechthin aus. Der Disput als Selbstverständnis und Basis dialektischer Tradition. Was über…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
Diskurse 01.Apr 2021

Bittere Pillen

Im Geiste Martin Bubers: von Wohlfühlritualen zu einem «moralischen Dialog» über gemeinsame Grundlagen. 
Gab es je eine Zeit, in der Dialog zwischen Gemeinschaften, Völkern, Nationen und Religionen gebotener war als heute? Braucht die Welt nicht dringend eine neue Ära von Versöhnung, Heilung und…
Antony Lerman
Kostenpflichtiger Artikel
sprache 01.Apr 2021

Hohe und närrische Träume

Anti-Semitism»: vor 120 Jahren provozierte dieser für das gegenseitige Verhältnis so wesentliche Begriff einen christlich-jüdischen Dialog von bleibender Bedeutung. Es ging um einen Eintrag im …
Wie schwer Worte wiegen können, wurde jüngst durch einen Fund in der israelischen Nationalbibliothek deutlich. Darin geht es um ein Wort und gleichzeitig eine der grössten Sammlungen von Worten…
Ilan Ben Zion
Kostenpflichtiger Artikel
kultur und küche 01.Apr 2021

Versöhnung geht durch den Magen

Neuerdings gibt «Kosherati»-Essen viel zu reden. Dahinter steht die kreative Köchin und Unternehmerin Elli Kriel. 
Vor acht Jahren ist Elli Kriel mit ihrem Mann Ross und den drei Kindern von Südafrika nach Dubai umgezogen. Das Paar ist religiös und war deshalb zunächst skeptisch. Aber Ross ist als Jurist für…
Dave Gordon
Kostenpflichtiger Artikel
intersektionale gesellschaft 01.Apr 2021

«Wir können uns befreien, indem wir unsere Realität in Frage stellen»

Die französische Politologin und Aktivistin Emilia Roig leitet das «Center for Intersectional Justice» und legt mit «Why We Matter» ein neues Buch über Intersektionalität und Antidiskriminierung vor.
aufbau: Sie wuchsen in einem Vorort von Paris als Tochter eines jüdisch-algerischen Vaters und einer aus Martinique stammenden Mutter auf, sind sozusagen biographisch immer wieder mit Diskriminierung…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
diplomatie 01.Apr 2021

Salam Dubai!

Aus der Heimlichkeit der «Villa» in die Öffentlichkeit. Binnen weniger Monate haben die Normalisierungsabkommen zwischen Israel und arabischen Golfstaaten für das jüdische Leben dort einen…
Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen Israels mit Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vor einem halben Jahr im Rahmen der «Abraham-Abkommen» ist jüdisches Leben am Persischen…
Ilan Ben Zion
Kostenpflichtiger Artikel
Sinti und Roma 01.Apr 2021

«Die Schweine müssen weg!»

Wie in Lety u Písku eine Gedenkstätte für Opfer des NS-Regimes im Protektorat Böhmen und Mähren zustande kam.
Über Jahrzehnte hatten Forscher und das von Čeněk Růžička geleitete Komitee für die Entschädigung des Roma-Holocaust (VPORH) für eine angemessene Würdigung der Sinti und Roma gearbeitet, die von den…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
Allianzen 01.Apr 2021

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Der Weg nach vorn: Acht Leitlinien für die Überwindung der Differenzen zwischen Juden und Muslimen. Zu diesen Problemen zählt der Konflikt zwischen Israeli und Palästinensern. 
Unser neues Buch «We Refuse to be Enemies» stellt einen Versuch dar, jüdisch-muslimischen Dialog auch in dem entsprechenden literarischen Format zu betreiben: als Austausch von Ideen und Argumenten…
Sabeeha Rehman
Kostenpflichtiger Artikel
Zivilgesellschaft 01.Apr 2021

Licht ist Licht

Leah Pisar im Gespräch über das interkulturelle «Aladdin Project», ihre Familiengeschichte und Hoffnungen auf die amerikanische Aussenpolitik unter Präsident Joe Biden. 
Es sind die praktischen Erfolge, die Leah Pisar Hoffnung machen bei einer der schwierigsten Aufgaben weltweit dieser Tage. Sie ist seit 2017 Präsidentin des «Aladdin Project» für Dialog und…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
Dialog in Buchform 01.Apr 2021

Keine Angst vor «Elefanten»

Im Gespräch mit Sabeeha Rehman und Walter Ruby. Die Autoren wollen von ihrer Freundschaft aus nicht zuletzt die schwierigen Fragen im Verhältnis von Juden und Muslimen diskutieren – und ausräumen. 
Sabeeha Rehman und Walter Ruby wissen, wie unwahrscheinlich ihre Freundschaft ist: Hätten sie in jungen Jahren vorgezeichnete Lebenswege fortgesetzt, wären sie einander wohl nicht einmal begegnet…
Doug Chandler
Kostenpflichtiger Artikel
Abraham-Abkommen 01.Apr 2021

Aussöhnung à la Abraham

Juden und Muslime teilen seit neuestem Gemeinsamkeiten in Nahost und Nordafrika. Das wäre nun der Auftakt eines Neubeginns, der weltweit stattfinden könnte. 
Die Abraham-Abkommen sind bilaterale Friedensabkommen zwischen Israel und folgenden muslimischen Staaten: Bahrain, Marokko, Sudan und Vereinigte Arabische Emirate (VAE). Sie nähren auch in Kanada…
Dave Gordon
Kostenpflichtiger Artikel
Entdecken Sie unsere Magazine
Dezember 2019
tachles
November 2020
Beilage CHARITY
März 2021
revue juive
April 2021
aufbau

Newsletter

Anmeldung

Jetzt abonnieren und profitieren

Jetzt abonnieren
  • Aktuelle Themen
    • Schweiz
    • Israel
    • International
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Magazin
    • Aufbau
  • Abonnements
    • E-Paper
    • Printausgabe aufbau
    • Newsletter
  • E-Medien
    • RSS Feeds
    • Podcast
    • E-Paper
    • Newsletter
  • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Printwerbung
    • Onlinewerbung
Folgen Sie uns auf: 🐦 𝖿
© 2021 Copyright by tachles