01. Mär 2005
Von Egon Bahr
Die unbeantwortete amerikanische Herausforderung existiert neben einem ungleich
grösseren Thema, nämlich der Herausforderung der Menschheit. Das Überleben
der Menschheit sehe ich…
Egon Bahr
01. Mär 2005
Von György Dalos
Sprechen wir über etwas Lustigeres, zum Beispiel über die Choleraseuche
in Odessa – sagt jemand bei dem jüdischen Erzähler Schalom Alechem.
Der Weg des Autors mit dem wahren…
György Dalos
01. Mär 2005
AMERIKA. Der Irak-Krieg war nur der äussere Anlass. Die
machtpolitischen Möglichkeiten und Interessen von Europa und USA hatten
sich indes schon nach dem Fall der Berliner Mauer und mit dem…
01. Mär 2005
Von Cornelia Hecht
Laupheim. Eine Mauer schützt den im frühen 18. Jahrhundert angelegten
jüdischen Friedhof. Inmitten eines Wohngebietes im Zentrum der Stadt gelegen,
ist er das sichtbarste…
Cornelia Hecht
01. Mär 2005
Aufbau: Der Wirtschaftshistoriker J. Adam Tooze hat Ihnen
vorgeworfen, Sie hätten die Belastung der deutschen Volkswirtschaft für
den Zweiten Weltkrieg zu niedrig berechnet und die Einnahmen…
Irene Armbruster
01. Mär 2005
Von Irene Ambruster
Die Briefe waren für Hermann Broch Last und Lust. «Nichts wird fertig,
ausser Briefen und wieder Briefen», schreibt der Schriftsteller 1947 aus
Princeton an Ruth Norden…
Irene Ambruster
01. Mär 2005
Von Michael Guggenheimer
Idit ist in Israel geboren und aufgewachsen, sie ist israelische Staatsbürgerin,
sie hat ihr Studium der Ethnologie dort absolviert, sie lebt in einem Dorf in
der Nähe…
Michael Guggenheimer