01. Jan 2006
  
  
  Manche Phänomene existieren zwar schon eine geraume Weile, bleiben jedoch 
  unerkannt, weil sie erst einer Begrifflichkeit bedürfen, um bewusst wahrgenommen 
  zu werden. Ein derartiges, neu zu…
      Stefan L. Wolff
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Von Lena Gorelik 
Nerds sind sie nicht. Keine Altopa-Brillen mit dicken Gläsern, keine Stoffhosen, 
  keine Seitenscheitel. Sie lösen die kniffligsten Schachprobleme in Sekundenschnelle 
  im Kopf,…
      Lena Gorelik
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Von Andreas Mink
Wer über das Fortwirken des Dessauer Bauhauses nachdenken will, kann in 
  Stamford, Connecticut, Anregung finden. Hier leben der Architekt Frank George 
  und seine Frau, die…
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Von Monica Strauss 
In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg war das Viertel Kew Gardens im 
  New Yorker Stadtteil Queens Heimat einer blühenden Gemeinde deutsch-jüdischer 
  Emigranten. Unter…
      Monica Strauss
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Von Walter Laqueur
Ein Film von Steven Spielberg ist sicher unterhaltsam, interessant und spannend, aber die Diskussion die «Munich» in Amerika entfacht hat, noch bevor die Uraufführung stattfand,…
      Walter Laqueur
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Von Eric Hobsbawm 
Die Erforschung der jüdischen Geschichte hat sich meist mit der enormen 
  Wirkung beschäftigt, welche die Aussenwelt fast durchweg auf die Juden 
  ausgeübt hat. Diese waren in…
      Eric Hobsbawm
        
  
  
  
        01. Jan 2006
  
  
  Diaspora. Die Diaspora wird wohl das ewige Dilemma der Juden 
bleiben: In Babylon, unter Griechen, Römern, den Spaniern, Türken und 
letztlich in Europa. Diaspora als Tragik und Chance, als leidvolle…