01. Jun 2006
Von Daniel Gerson
Die Revolution von 1789 brachte den universalistischen und naturrechtlich begründeten
Ideen der französischen Aufklärung den politischen Durchbruch. Innerhalb
weniger Wochen…
Daniel Gerson
01. Mai 2006
Das Denken und die Errungenschaften in der wissenschaftlichen Arbeit von Sigmund
Freud bilden wesentliche Elemente des modernen Zeitalters. Die westlichen Gesellschaften
haben die von Freud…
01. Mai 2006
Von Katja Behling
Sigmund Freuds Urenkelinnen Bella und Esther verrieten ein kleines Geheimnis:
Die Familie nennt ihn «the grapefruit». Was wie ein freudscher Versprecher
klingt, ist die…
Katja Behling
01. Mai 2006
Von Irene Armbruster
Im Jahr 1908 schrieb Sigmund Freud seinem Mitstreiter Karl Abraham nach Berlin,
dass er sich nicht von der herrschenden Ablehnung gegen den Sexualwissenschaftler
Magnus…
Irene Armbruster
01. Mai 2006
Von Lena Gorelik
Steuererhöhungen, neue Parteiprogramme, manipulierte Wahlen. Als hätten
wir im Privaten nicht genug Probleme zu lösen. Bombenanschläge, Atomwaffen,
Ehrenmorde. Was ist nur los…
Lena Gorelik
01. Mai 2006
Von Andreas Mink
Genaue Zahlen sind kaum zu bekommen, aber New York dürfte mit einiger
Sicherheit nach wie vor die Stadt mit der höchsten Dichte von Psychologen,
Psychiatern und…
01. Mai 2006
Von Irene Armbruster
Bevor Solomon Guggenheim die junge deutsche Baronesse Hilla Rebay von Ehrenwiesen
kennen lernte, kauften er und seine Frau Irene alte Meister, flämische
Tafelbilder,…
Irene Armbruster