07. Feb 2008
  
  
  Wir sind hier also in Frankreich die grösste jüdische Gemeinde in 
  Europa. Und in Paris sowieso. Obwohl man dann schon Region Parisienne sagen 
  muss, weil sich die Juden gerade da weit verstreut…
      Barbara Honigmann
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Mit einem Moment der Dissonanzen beginnt diese Ausgabe, in der wir erneut eine 
  bedeutende Stadt skizzieren: Vor dem Portal der Notre Dame spricht der Historiker 
  Arno Lustiger das Kaddisch für…
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Von Peter Stephan Jungk
Es war ein historischer Moment, als der langjährige Pariser Erzbischof 
  Jean-Marie Kardinal Lustiger im Hochsommer 2007 in der Kathedrale Notre Dame 
  im Beisein Tausender…
      Peter Stephan Jungk
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Von Wolf Scheller
Heinrich Heine hat die Stadt Paris, die er am 20. Mai 1831 betrat, bis zu seinem 
  Tod am 17. Februar 1856, sieht man einmal von ein paar kurzen Reisen ab, nicht 
  mehr verlassen…
      Wolf Scheller
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Von Katja Behling
Emigration will gelernt sein. Als Jan Lustig, 1902 in Brünn geboren, dies 
  im Juni 1940 in sein Tagebuch schrieb, flüchtete er bereits zum zweiten 
  Mal vor den…
      Katja Behling
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Von Katja Behling
Ein Artikel reichte aus, um zum Todeskandidaten zu werden: Am 19. September 
  2006 veröffentlichte der französische Philosoph Robert Redeker in 
  der Tageszeitung «Le Figaro» ein…
      Katja Behling
        
  
  
  
        07. Feb 2008
  
  
  Von Irene Armbruster
 Im Frühjahr 1968 lebte Paul Celan zurückgezogen in Paris und unterrichtete 
  an der École Normale Supérieure. Als Zaungast einer Revolution 
  las er ausführlich…
      Irene Armbruster