11. Dez 2007
Von Irene Armbruster
Leonard Cohen antwortete 1980 einer australischen Radiojournalistin auf ihre
Frage, warum er so viel über Liebe und Religion schreibe und singe: «Frauen
und Gott sind die…
Irene Armbruster
11. Dez 2007
Von Katja Behling
Neil Diamond hat im Laufe seiner über 40-jährigen Karriere einige
der beliebtesten Songs der Popmusikgeschichte geschrieben und gilt mit über
120 Millionen verkauften Alben…
Katja Behling
11. Dez 2007
Von Katja Behling
Die beiden Schulfreunde Paul Simon und Arthur Ira «Art» Garfunkel,
beide geboren 1941, gelten als das bekannteste amerikanische Folkrock-Duo. Sie
selbst definieren sich ein…
Katja Behling
04. Nov 2007
In dieser Ausgabe untersucht der aufbau Geschichte und Gegenwart der Stadt Wroclaw, die einmal Breslau hiess. Zwischen den einstigen jüdischen Metropolen
Berlin, Prag, Wien und Warschau gelegen,…
04. Nov 2007
Von Yves Kugelmann
Ernst Ludwig Ehrlich war ein offener, scharfsinniger, unideologischer, origineller
Denker, einer, der aus dem Fundus von Erfahrung, Erlebnis, Bildung, Humanismus
und Judentum…
Yves Kugelmann
04. Nov 2007
Von Michael Guggenheimer
Wer aus einem deutschsprachigen Gebiet kommt, der fühlt sich in Wroclaw
manchmal gehemmt, den deutschen Namen der Stadt auszusprechen, weil er meint,
Polen könnten in…
Michael Guggenheimer
04. Nov 2007
Von Abraham Ascher
Der Triumph der Nationalsozialisten im Jahr 1933 war ein furchtbarer Schock
für alle deutschen Juden, aber vielleicht galt dies nirgendwo mehr als
in Breslau. Die dortigen…
Abraham Ascher