06. Okt 2025
  
  
  Als Schreiberin so stark und standfest wie ein Mann» – so hat «Aufbau»-Chefredaktor Manfred George im Herbst 1941 die damals 35-jährige Hannah Arendt charakterisiert. Der Satz würde heute einen…
      Redaktion
        
  
  
  
        06. Okt 2025
  
  
  Hannah Arendt muss aus ihrer Biographie gelesen und nicht zuerst aus ihrem Werk verstanden werden: Studentin, Flüchtling, staatenlose Jüdin. Ihre Neugier, ihren Lebenswillen, ihre Intelligenz und…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        04. Aug 2025
  
  
  Angst und Verzweiflung werden traditionell in Bauch und Herz verortet. Herausgeber Michel Friedman verweist auf den Kopf als Hort der Hoffnung: «Ich glaube an die Veränderbarkeit. Menschen haben seit…
      Redaktion
        
  
  
  
        04. Aug 2025
  
  
  …Ein hoffnungsvoller Moment –
…Ich habe doch so gehofft –
… Er/sie/es haben so grosse Hoffnungen gehabt
heisst es.
Wenn dem Menschen nichts Tröstliches einfällt, um Dinge oder sich…
      Sibylle Berg
        
  
  
  
        04. Aug 2025
  
  
  Wie haben Menschen, die Erfahrungen mit extremer Lebensgefahr hinter sich gebracht haben, Kraft und Mut zum Weitermachen entwickelt? Menschen, die die Schoah überlebt haben. Menschen, die über das…
      Michel Friedman
        
  
  
  
        04. Aug 2025
  
  
  Was, wenn die Hoffnung in der Vergangenheit liegt? Wenn die Hoffnung nicht an Zeit und schon gar nicht an Zukunft gebunden ist? Ernst Bloch entwickelt in seinem Hauptwerk «Das Prinzip Hoffnung» eine…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        30. Mai 2025
  
  
  Der barbarische Angriff der Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023 hat eine überwältigende Reaktion Israels ausgelöst, die seit dem März eine neue Intensität erreicht. Damit werden gerade in…
      Redaktion