Filteroptionen

Suchergebnisse

59 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Interview
Standpunkte
Podcast
Filter löschen
06. Okt 2025
Denken mit Hannah Arendt
Aufbau | Beide sind Sie in Paris geboren, staatenlos aufgewachsen und durch das Erleben von Staatenlosigkeit und Heimat oder dann Exil geprägt worden. Hannah Arendt war Exilantin, Flüchtling,…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
06. Okt 2025
Arendt statt Shylock
Hannah Arendt muss aus ihrer Biographie gelesen und nicht zuerst aus ihrem Werk verstanden werden: Studentin, Flüchtling, staatenlose Jüdin. Ihre Neugier, ihren Lebenswillen, ihre Intelligenz und…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Opium für das Volk
…Ein hoffnungsvoller Moment – …Ich habe doch so gehofft – … Er/sie/es haben so grosse Hoffnungen gehabt heisst es. Wenn dem Menschen nichts Tröstliches einfällt, um Dinge oder sich…
Sibylle Berg
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Warum Hoffnung?
Wie haben Menschen, die Erfahrungen mit extremer Lebensgefahr hinter sich gebracht haben, Kraft und Mut zum Weitermachen entwickelt? Menschen, die die Schoah überlebt haben. Menschen, die über das…
Michel Friedman
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Ein Hatikwa auf die Gegenwart
Was, wenn die Hoffnung in der Vergangenheit liegt? Wenn die Hoffnung nicht an Zeit und schon gar nicht an Zukunft gebunden ist? Ernst Bloch entwickelt in seinem Hauptwerk «Das Prinzip Hoffnung» eine…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
04. Aug 2025
Demokratie ist wie Cola Zero
Aufbau | Bitte helfen Sie mir, die nationale Stimmung, die Gefühlslage der Israeli zu verstehen. Weshalb gibt es keinen massiven Aufschrei gegen den Krieg: Sehen wir eine Form einer kolossalen…
Ari Folman
Kostenpflichtiger Artikel
30. Mai 2025
Wo liegt Israel?
Wie gründet man Nationen? Wer gründet Nationen? Braucht es Nationen? Israel schwankt zwischen seiner Schicksalsgründung im Nachgang zu Pogromen und der Schoah. Israels Geburtsstunde ist die…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel