06. Okt 2025
  
  
  Aufbau | Beide sind Sie in Paris geboren, staatenlos aufgewachsen und durch das Erleben von Staatenlosigkeit und Heimat oder dann Exil geprägt worden. Hannah Arendt war Exilantin, Flüchtling,…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        06. Okt 2025
  
  
  Hannah Arendt muss aus ihrer Biographie gelesen und nicht zuerst aus ihrem Werk verstanden werden: Studentin, Flüchtling, staatenlose Jüdin. Ihre Neugier, ihren Lebenswillen, ihre Intelligenz und…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        04. Aug 2025
  
  
  Was, wenn die Hoffnung in der Vergangenheit liegt? Wenn die Hoffnung nicht an Zeit und schon gar nicht an Zukunft gebunden ist? Ernst Bloch entwickelt in seinem Hauptwerk «Das Prinzip Hoffnung» eine…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        30. Mai 2025
  
  
  Wie gründet man Nationen? Wer gründet Nationen? Braucht es Nationen? Israel schwankt zwischen seiner Schicksalsgründung im Nachgang zu Pogromen und der Schoah. Israels Geburtsstunde ist die…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        02. Mai 2025
  
  
  Der 8. Mai 1945 ist End- und Anfangspunkt zugleich. Für den Auschwitz-Überlebenden Primo Levi ist er zunächst einmal eine Verschnaufpause, ein Waffenstillstand, ein Zustand des Übergangs, wie er im…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        19. Mär 2025
  
  
  Buchmendel wollte eigentlich Rabbiner werden. 1882 kam er aus Galizien nach Wien. Doch dann entdeckte er Bücher und Wissen. Er wurde der geniale, kauzige Buchhändler. Die Geschichte von Jakob Mendel…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        19. Mär 2025
  
  
  Aufbau | Sie sind 1929 in Budapest geboren, haben Flucht und Gefängnis hinter sich. Wenn Sie auf die aktuellen Entwicklungen in den USA und Europa blicken, holt sie da Ihre Biographie zurück? 
Paul…
      Yves Kugelmann