01. Apr 2006
  
  
  Ist Heimat dort, wo man herkommt, oder dort, wo man hingeht? Die Geschichte der 
Juden ist auch eine der Suche nach Heimat. Als Nomadenvolk ausgezogen aus Ägypten, 
aus der neuen Heimat später…
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Alfred Bodenheimer
In der Mitte des 19. Jahrhunderts rief der Reformrabbiner David Einhorn dazu 
  auf, den Trauertag des 9. Aw in einen Festtag zu verwandeln. Erst die Zerstörung 
  des Tempels…
      Alfred Bodenheimer
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Julius H. Schoeps 
Wenige Monate nach seiner Befreiung aus dem KZ Theresienstadt bemerkte Rabbiner 
  Leo Baeck, einer der führenden Repräsentanten des deutschen Vorkriegsjudentums: 
  «Für uns…
      Julius H. Schoeps
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Eric L. Goldstein 
Seit Mitte der 1990er Jahre lassen Prominente aus der Unterhaltungsindustrie 
  wie der Komiker Adam Sandler, der Schauspieler William Shatner («Star 
  Trek») oder der…
      Eric L. Goldstein
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Navid Kermani 
Ich fliege nach Palästina!», mailte ich einem Freund vor der Reise 
  im Frühjahr 2005. «Wo ist das?», fragte er mich, halb spöttisch, 
  halb mitleidig. Wo ist Palästina? Fünf…
      Navid Kermani
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Andrea Dunai 
Wenn von der Debatte um die Staatsangehörigkeit in den Baltischen Staaten 
  die Rede ist, spricht man von über 800000 Benachteiligten allein in Lettland. 
  Die Mitglieder der…
      Andrea Dunai
        
  
  
  
        01. Apr 2006
  
  
  Von Lena Goreli 
Der, der links abbiegt, ohne zu blinken, kann nur ein Israeli sein. «Shit, 
  israiltjanin!», murmelt Jenia Lutov genervt im englisch-russischen Mix 
  und lässt dem Ausruf mehrere…
      Lena Gorelik