04. Aug 2025
Das Haus des bedeutenden Soziologen Max Weber in Heidelberg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ebenso bedeutsame wie überraschende Weise ein Labor radikalen jüdischen Denkens. Weber lud an…
Adam Sutcliffe
06. Okt 2025
Für Hannah Arendt waren Briefe ein Forum für freies Denken und Spiegel ihres Weltzugangs – die Korrespondenzen, die sie mit einigen der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts über…
Katja Behling
08. Dez 2016
In meiner Zeit im amerikanischen Südwesten kam ich während der 1980er Jahre gelegentlich durch das texanische Giddings. In dem Nest zwischen Houston und Austin gab es nur eine Tankstelle, und so…
Peter Bertasch
06. Okt 2025
Aufbau | Herr Professor Meyer, es ist doch erstaunlich: Hannah Arendt ist in aller Munde. Das liegt auch an Ihnen. Arendts Bücher erscheinen in neuen Ausgaben, in der akademischen Welt wird sie…
Yves Kugelmann
06. Okt 2025
In der «Aufbau»-Redaktion in Manhattan am 2121 Broadway stand bis zu deren Auflösung im August 2004 ein alter Rolodex aus Blech auf einem der schweren, mit grünem Linoleum bezogenen Schreibtische,…
Andreas Mink
12. Aug 2015
Vier klar definierte Epochen kennzeichnen die Geschichte der römischen Juden: Die Zeit des römischen Reiches bis zum Beginn des mittelalterlichen Papsttums unter Gregor dem Grossen (590-604 n.d.Z.);…
Kenneth Stow
07. Apr 2017
Theodor Herzl hat einmal gesagt, er habe den jüdischen Staat in Basel am Ersten Zionisten-Kongress gegründet. Das war bekanntlich ein halbes Jahrhundert vor der Unabhängigkeitserklärung Israels durch…
Ilan Ben Zion