04. Aug 2025
Was, wenn die Hoffnung in der Vergangenheit liegt? Wenn die Hoffnung nicht an Zeit und schon gar nicht an Zukunft gebunden ist? Ernst Bloch entwickelt in seinem Hauptwerk «Das Prinzip Hoffnung» eine…
Yves Kugelmann
30. Mai 2025
Wie gründet man Nationen? Wer gründet Nationen? Braucht es Nationen? Israel schwankt zwischen seiner Schicksalsgründung im Nachgang zu Pogromen und der Schoah. Israels Geburtsstunde ist die…
Yves Kugelmann
02. Mai 2025
Der 8. Mai 1945 steht für die Geburtsstunde des freien und demokratischen Europas. Für die Emigrantenzeitung aufbau war die Kapitulation der Wehrmacht in der Ausgabe vom 11. Mai 1945 Anlass für Jubel…
Yves Kugelmann
02. Mai 2025
Der 8. Mai 1945 ist End- und Anfangspunkt zugleich. Für den Auschwitz-Überlebenden Primo Levi ist er zunächst einmal eine Verschnaufpause, ein Waffenstillstand, ein Zustand des Übergangs, wie er im…
Yves Kugelmann
19. Mär 2025
Buchmendel wollte eigentlich Rabbiner werden. 1882 kam er aus Galizien nach Wien. Doch dann entdeckte er Bücher und Wissen. Er wurde der geniale, kauzige Buchhändler. Die Geschichte von Jakob Mendel…
Yves Kugelmann
27. Jan 2025
Der Weg nach Auschwitz führte über die «Transitstrecke» in Ostdeutschland. Es war ein kalter und ernüchternder Wintertag im Jahr 1989 vor dem Fall der Mauer. Geprägt vom üblichen Ritual an der Grenze…
Yves Kugelmann
10. Okt 2024
Die jüdischen Gemeinschaften stehen weltweit an einer Weggabelung. Wie wollen sie in welche Zukunft schreiten? Der 7. Oktober und alles, was folgte, hat die Entscheidungsdringlichkeit verschärft,…
Yves Kugelmann