19. Mär 2025
Sowohl die lateinische als auch die niederländische Erstausgabe der posthumen Werke des sephardischen Philosophen Baruch Spinoza (1632–1677) aus Amsterdam wurden sehr kurz nach seinem Tod, noch im…
Emile Schrijver
19. Mär 2025
Am 27. Februar publizierte die Schriftstellervereinigung PEN America eine Analyse: im Schuljahr 2023/24 wurden demnach 4‘218 Bücher aus Schulbibliotheken in den USA verbannt. Mit grosser Mehrheit…
Tobias Müller
19. Mär 2025
Öffentliche Verwaltung folgt nicht den gleichen Kriterien wie Unternehmen. Wo Unternehmen legitimerweise nach Profit durch Umsatzsteigerung und Kosteneffizienz streben, leistet die öffentliche…
Sven Fund
19. Mär 2025
Bewegliche Lettern, Schriftgiesserei, Setzkasten, Winkelhaken, Spindelpresse und all die Instrumente und Apparaturen des Bleisatzes wurden förmlich zu mechanischen Motoren einer bis dahin…
Andreas Kilcher
19. Mär 2025
Autokratische Herrscher und totalitäre Regime, Politiker und Funktionäre, Hüter des wahren Glaubens, besorgte Eltern und engagierte Aktivisten haben eines gemeinsam: Wenn es um Bücher geht, wird seit…
Katja Behling
19. Mär 2025
Auf die starke Stellung des Wortes in der sowjetischen Realität waren Andersdenkende stolz. Wo sonst kam man ins Gefängnis für schriftliche oder mündliche Äusserungen? Verfolgung als Beleg für…
Regula Heusser-Markun
19. Mär 2025
Aufbau | Sie sind 1929 in Budapest geboren, haben Flucht und Gefängnis hinter sich. Wenn Sie auf die aktuellen Entwicklungen in den USA und Europa blicken, holt sie da Ihre Biographie zurück?
Paul…
Yves Kugelmann