04. Aug 2025
Das Haus des bedeutenden Soziologen Max Weber in Heidelberg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf ebenso bedeutsame wie überraschende Weise ein Labor radikalen jüdischen Denkens. Weber lud an…
Adam Sutcliffe
12. Feb 2021
In den alten Tagen hätte aufbau vermutlich keine Zeile auf Benjamin «Bugsy» Siegel (1906–1941) verwendet, den Gangster im Zentrum dieser Ausgabe. Ja, unsere Vorgänger hatten zwar mit Hans Kafka einen…
Redaktion
14. Okt 2022
Vor 70 Jahren spielte die Band von Johnny Otis mit der Sängerin Willie Mae «Big Mama» Thornton in Los Angeles «Hound Dog» ein. Nach der Publikation im Februar 1953 schlug der mit sexuellen…
Redaktion
06. Okt 2025
Für Hannah Arendt waren Briefe ein Forum für freies Denken und Spiegel ihres Weltzugangs – die Korrespondenzen, die sie mit einigen der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts über…
Katja Behling
08. Feb 2023
Der «Status von Menschen, die halachisch gesehen nicht jüdisch, aber jüdischer Abstammung sind», sorgt derzeit für heftige Diskussionen, schreibt der Rabbiner und Judaist Jehoschua Ahrens in seinem…
Redaktion
06. Okt 2025
Aufbau | Herr Professor Meyer, es ist doch erstaunlich: Hannah Arendt ist in aller Munde. Das liegt auch an Ihnen. Arendts Bücher erscheinen in neuen Ausgaben, in der akademischen Welt wird sie…
Yves Kugelmann
04. Aug 2025
Angst und Verzweiflung werden traditionell in Bauch und Herz verortet. Herausgeber Michel Friedman verweist auf den Kopf als Hort der Hoffnung: «Ich glaube an die Veränderbarkeit. Menschen haben seit…
Redaktion