02. Jul 2012
Ich starrte auf das Schiff. Es lag ein Stück vom Quai entfernt, grell beleuchtet, im Tejo. Obschon ich seit einer Woche in Lissabon war, hatte ich mich noch immer nicht an das sorglose Licht dieser…
Gisela Blau
08. Feb 2023
Gott hat die Juden auserwählt. Aber warum eigentlich? Zu welchen Bedingungen und mit welchem Zweck? Und am dringendsten ist die Frage: warum hat er die Juden und nicht ein anderes Volk auserwählt?…
Adam Sutcliffe
07. Feb 2008
Von Katja Behling
Emigration will gelernt sein. Als Jan Lustig, 1902 in Brünn geboren, dies
im Juni 1940 in sein Tagebuch schrieb, flüchtete er bereits zum zweiten
Mal vor den…
Katja Behling
01. Feb 2006
Die Verabschiedung der Menschenrechts-Charta durch die Uno-Vollversammlung im
Dezember 1948 war ein zivilisatorischer Meilenstein. Mit ihr fand die internationale
Staatengemeinschaft nach den…
07. Feb 2008
Mit einem Moment der Dissonanzen beginnt diese Ausgabe, in der wir erneut eine
bedeutende Stadt skizzieren: Vor dem Portal der Notre Dame spricht der Historiker
Arno Lustiger das Kaddisch für…
08. Feb 2023
Der «Status von Menschen, die halachisch gesehen nicht jüdisch, aber jüdischer Abstammung sind», sorgt derzeit für heftige Diskussionen, schreibt der Rabbiner und Judaist Jehoschua Ahrens in seinem…
Redaktion
06. Okt 2025
Aufbau | Herr Professor Meyer, es ist doch erstaunlich: Hannah Arendt ist in aller Munde. Das liegt auch an Ihnen. Arendts Bücher erscheinen in neuen Ausgaben, in der akademischen Welt wird sie…
Yves Kugelmann