08. Dez 2015
Itzik Agai und Ghalib Zahadi leben auf zwei Seiten eines zunehmend gespaltenen Jerusalem. Doch die Gastronomen haben mehr gemeinsam als ihnen selbst bewusst ist. Zahadi, ein Palästinenser in den…
Ilan Ben-Zion
12. Aug 2015
In der Braginsky Collection gibt es ein hebräisches Gebetbuch aus dem Rheinland, das von ungefähr 1400 datiert. Es enthält tägliche Gebete, ausgewählte Pijjutim für Festtage und bestimmte spezielle…
Emile Schrijver
12. Mär 2012
Da selbst Schriftsteller heute über E-Mails korrespondieren, dürften Sammlungen ihrer Briefe zukünftig keine Geschenke an die Nachwelt darstellen. Gelegentlich mag eine Bemerkung an den Tag kommen,…
Monica Strauss
01. Apr 2021
Unser neues Buch «We Refuse to be Enemies» stellt einen Versuch dar, jüdisch-muslimischen Dialog auch in dem entsprechenden literarischen Format zu betreiben: als Austausch von Ideen und Argumenten…
Sabeeha Rehman
12. Feb 2021
Nie waren Jack Lemmon und Tony Curtis so komisch wie 1959 als abgebrannte Musiker in Billy Wilders Meisterwerk «Manche mögen‘s heiss». Nach einer Nachtclubrazzia unschuldig ins Fadenkreuz geraten und…
Katja Behling
07. Feb 2020
Ende 2019 schien mit jeder der acht Chanukkakerzen eine Attacke auf Juden zu kommen. Schon vor Beginn der Feiertage hatten David Anderson und Francine Graham am 9. Dezember in einem Koschermarkt in…
Andrew Feinstein
14. Okt 2022
aufbau: Mike Stoller, Sie und Ihr Partner Jerry Leiber haben von 1950 an die Entwicklung der amerikanischen Populärmusik mitgeprägt. Sie waren beide 17 Jahre alt, als sie erste Songs für schwarze…
Andreas Mink