14. Okt 2022
aufbau: Mike Stoller, Sie und Ihr Partner Jerry Leiber haben von 1950 an die Entwicklung der amerikanischen Populärmusik mitgeprägt. Sie waren beide 17 Jahre alt, als sie erste Songs für schwarze…
Andreas Mink
30. Mai 2025
Ich wuchs im jüdisch-orthodoxen Milieu Zürichs der frühen Sechziger des letzten Jahrhunderts auf. Schabbat-Morgen und die Feiertage verbrachte ich im Erdgeschoss der Agudas-Achim-Gemeinde an der…
José Brunner
09. Dez 2020
aufbau: Wie haben Sie die USA als Student wahrgenommen – die Vorzüge, Stärken, Probleme?
Josef Joffe: Die 1960er und 1970er Jahre waren in den USA der Höhepunkt der «Liberal Arts», eines…
Andreas Mink
06. Jun 2019
Am «Mineral Beach» des Toten Meers warnen Schilder die Besucherinnen und Besucher immer noch vor dem Baden. Aber die Zeichen muten an wie ein tragischer Scherz. Sie stehen auf einem Hügel hunderte…
Ilan Ben Zion
17. Dez 2012
Eines muss vorweg gesagt werden: Zu den grossen demokratischen Errungenschaften Israels gehört die Meinungsfreiheit. Man traut sich zu sagen, was man denkt, auch vor laufenden Kameras. Die…
Gisela Dachs
10. Nov 2008
Sein Leben begann in Prag. Willy Haas wurde 1891 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Rechtsanwalts Gustav Haas und seiner Frau Bertha geboren, die beide aus bürgerlichen Verhältnissen stammten. Willy…
Katja Behling
12. Aug 2015
Four distinct moments, or periods, delineate the Roman Jewish past: the Roman Empire until Gregory the Great (590-604 C.E.) and the start of the medieval papacy; Pope Gregory to 1555, the…
Kenneth Stow