01. Jul 2005
Von Melissa Müller
Marianne Golz war eine eigenwillige Frau. Tonangebend auf der Bühne und im Leben. «Sie hatte sehr viel Lebenskraft, etwas, das sehr dominierte», beschreibt ihre Nichte Erika Haala…
Melissa Müller
07. Jun 2024
aufbau: Was hat Sie dazu bewegt, dieses Buch zu schreiben?
Sonja Mejcher-Atassi: Das war eine lange Reise, die in gewisser Weise in meiner Kindheit beginnt. Denn ich bin als Tochter des Historikers…
Andreas Mink
07. Feb 2013
Viele Leute glauben, der Begriff «Ladino» beziehe sich lediglich auf die heilige Sprache von Bibelübersetzungen und Gebeten. Andere Bezeichnungen für die Varianten des Spanischen, welche die Juden…
Emile G.L. Schrijver
03. Feb 2011
Am Anfang reisten die Wissenschaftler einmal im Jahr nach Hamburg, um, eingeladen vom Institut für Sozialforschung, ihre Arbeitsergebnisse zu diskutieren. Aber es entstand keine Identität, kein Feuer…
Irene Armbruster
04. Okt 2010
Wie kein anderes Ereignis markiert die Entdeckung Amerikas durch Columbus den Beginn der europäischen Moderne – ganz gleich, ob man in dieser Moderne einen ökonomischen Expansionsprozess, eine…
Philipp Theisohn
07. Mai 2008
Von Adreas Mink
Die Stimmen aus der Vergangenheit sind bekannt und ihre Worte klingen vertraut.
Da schildert der Geschichtswissenschaftler Heinrich Graetz (1817–1891)
die schwierige Situation…
05. Apr 2024
Eine Strassenbahnfahrt durch Prag in der Wochenschau 1908. Reisebilder aus Italien vor dem Ersten Weltkrieg. Ein französisches Lustspiel über den Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre im Jahr 1911…
Katja Behling