07. Jun 2024
Nächstes Jahr wird sich der Todestag von Hannah Arendt zum 50. Mal jähren. In dem halben Jahrhundert und vor allem in dem nun mehr als halben Jahr, das seit dem 7. Oktober 2023 vergangen ist, würde…
Robert Zaretsky
07. Feb 2020
Am 23. Januar kamen Politiker und Oberhäupter von 49 Staaten am Holocaust-Gedenktag in Jerusalem zusammen. Das Treffen zum 75. Jubiläum des Todeslagers Auschwitz-Birkenau an der Gedenkstätte Yad…
Ilan Ben Zion
05. Jul 2013
9 artikelRussland Multimediakonzept in MoskauDie Finsternis dauert knapp zehn Minuten. Danach sind Schöpfungsgeschichte und alttestamentarische Prüfungen im filmischen Zeitraffer erzählt. Moskaus…
Klaus-Helge Donath
06. Jun 2013
Im Berlin der zwanziger Jahre war Franz Hessel mit Büchern wie «Spazieren in Berlin» (1929) als Autor und Lektor des Rowohlt-Verlages, als Proust-Übersetzer und Förderer von Kollegen wie Mascha…
Katja Behling
06. Jun 2013
Varian Fry beschreibt in seinen Erinnerungen «Auslieferung auf Verlangen» den Beginn seiner dreizehn Monate in Südfrankreich: «Noch bevor meine erste Woche in Marseille zu Ende ging, hatte es sich…
Ruth Werfel
06. Jan 2014
Bis heute sind sie noch auf alten Autos in Israel zu sehen, die Überbleibsel eines berühmten Aufklebers, der an die Ermordung Jitzchak Rabins erinnert. In blauer hebräischen Schrift auf weissem…
Gisela Dachs
27. Apr 2009
Frankreich war das Ausgangsland der meisten, die während des Zweiten Weltkrieges über Spanien nach Portugal und von dort nach Übersee emigrierten. Spanien war 1933 bis 1936 eher Exilland, 1939 bis…
Katja Behling