06. Jun 2013
Im Berlin der zwanziger Jahre war Franz Hessel mit Büchern wie «Spazieren in Berlin» (1929) als Autor und Lektor des Rowohlt-Verlages, als Proust-Übersetzer und Förderer von Kollegen wie Mascha…
Katja Behling
06. Jun 2013
Varian Fry beschreibt in seinen Erinnerungen «Auslieferung auf Verlangen» den Beginn seiner dreizehn Monate in Südfrankreich: «Noch bevor meine erste Woche in Marseille zu Ende ging, hatte es sich…
Ruth Werfel
06. Jan 2014
Bis heute sind sie noch auf alten Autos in Israel zu sehen, die Überbleibsel eines berühmten Aufklebers, der an die Ermordung Jitzchak Rabins erinnert. In blauer hebräischen Schrift auf weissem…
Gisela Dachs
27. Apr 2009
Frankreich war das Ausgangsland der meisten, die während des Zweiten Weltkrieges über Spanien nach Portugal und von dort nach Übersee emigrierten. Spanien war 1933 bis 1936 eher Exilland, 1939 bis…
Katja Behling
09. Jun 2022
Lassen wir einmal den baden-württembergischen «Beauftragten für Antisemitismus», wie er aufgrund eines verbreiteten sprachlichen Lapsus auf der Website des Bundeslandes Baden-Württemberg genannt wird…
Hanno Loewy
02. Okt 2020
Siebenundzwanzig Jahre und zwei Tage nach dem historischen Handschlag von Yitzhak Rabin und Yassir Arafat vor dem Weissen Haus anlässlich der Unterzeichnung des Osloer Abkommens kam erneut ein…
Ilan Ben Zion
07. Apr 2017
Theodor Herzl hat einmal gesagt, er habe den jüdischen Staat in Basel am Ersten Zionisten-Kongress gegründet. Das war bekanntlich ein halbes Jahrhundert vor der Unabhängigkeitserklärung Israels durch…
Ilan Ben Zion