29. Nov 2019
Wie haben sich John und Yoko getroffen? Die Geschichte hat mit Kunst zu tun, ist aber weit über diese Szene hinaus bekannt. Im Herbst 1966 hatte Yoko Ono eine Ausstellung mit dem Titel «Unfinished…
Miles Ladin
29. Nov 2019
Als der von deutsch-jüdischen Nazi-Flüchtlingen gegründeten «New World Club» in Manhattan den aufbau an die Zürcher JM Jüdische Medien AG übergeben hatte, war die erste Ausgabe danach Anfang 2005 dem…
Andreas Mink
29. Nov 2019
Birkenau-Auschwitz, 19. Januar 1944, 10 Uhr vormittags. Es ist Blocksperre. «Selektion», d.h. die Schwachen werden ausgesucht. Zehn Minuten später stehen wir nackt vor dem SS-Arzt Dr. Mengele. Finger…
Fritz Bauer
29. Nov 2019
Holocaust. Das Wort selbst und dessen gesamte Bedeutung sind praktisch mein ganzes Leben lang radioaktiv für mich gewesen. Doch dann wandte sich meine Mutter mehr und mehr ihrer Vergangenheit zu, bis…
Howard Reich
27. Sep 2019
Das angekündigte Ende des MAD-Magazins als Periodikum mit neuen Inhalten bildet eine Zäsur in der Geschichte der Comics. So unwahrscheinlich und umkrempelnd das Erscheinen dieses Comic-Hefts 1952 war…
Ole Frahm
27. Sep 2019
Die Redewendung «Würg!» hat viele Väter. Als Chefredakteur des deutschen MAD hat Herbert Feuerstein die Floskel in der alten Bundesrepublik eingeführt. Seine Quelle dürfte das «Eccch!» aus dem…
Andreas Mink
27. Sep 2019
Das berühmte amerikanische Satiremagazin MAD wird diesen Monat seine letzte Ausgabe veröffentlichen. Offiziell ist das Magazin zwar nicht eingestellt, aber ab dem 11. Oktober wird MAD nur noch altes…
Julian Voloj