07. Aug 2020
  
  
  Dass es «das Judentum» nicht gibt – es festzuhalten ist ein Gemeinplatz. Über Jahrhunderte hatten Juden das Bedürfnis, «ihr Judentum» – nicht nur für sich – zu (er-)klären. So publizierte der Lehrer…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Es ging um ungeöffnete Briefe aus dem Zweiten Weltkrieg, adressiert an jüdische Flüchtlinge in Lissabon. Ob ich daran interessiert sei, fragten mich Archivare am Museum of Jewish Heritage in New York…
      Marion Kaplan
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  WiedergutmachungMein frühes Berufsleben war von Musik geprägt. Nach dem Schulabschluss in Los Angeles ging ich nach Europa. Das Musikstudium dort versprach eine bessere Chance auf eine…
      Deborah Sturman
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Wir leben in einer Zeit der Krisen in Amerika. Uns droht der Absturz in eine Katastrophe. Gleichzeitig ringen wir um Schimmer von Hoffnung. In diesem Moment der Gefahr fliesst eine medizinische mit…
      Susannah Heschel
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  ZeitgeschichtePessimisten leben längerWenn es eine Lehre aus der Geschichte gibt, dann diese: Wandel ist unausweichlich. Wir erleben heute eine in den Grundfesten erschütterte Welt. Die meisten…
      Bruce Hoffman
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Ich gehöre einem Kreis von acht leidenschaftlichen Leserinnen und Lesern der «The New York Review of Books» an. Seit über einem Jahrzehnt treffen wir uns einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag…
      Monica Strauss
        
  
  
  
        05. Jun 2020
  
  
  Über das letzte halbe Jahrhundert hat die jüdische Gemeinschaft Südafrikas fast um 60 Prozent abgenommen. War diese 1970 noch 120 000 Mitglieder stark, so gehen Schätzungen heute nurmehr von 52 300…
      Jonathan Katzenellenbogen