06. Aug 2021
  
  
  Von der Ausgabe 1/1941 bis zur Nummer 10/1967 trug der aufbau den Untertitel «Reconstruction». Die Bedeutung scheint offenkundig: eine Übersetzung des deutschen Begriffs «Aufbau», obwohl die…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe schweigen in Gaza die Waffen. Die Ursachen der jüngsten, elf Tage währenden Kämpfe zwischen Hamas und Israel Mitte Mai bleiben davon jedoch unberührt und dürften…
      Ilan Ben Zion
        
  
  
  
        01. Apr 2021
  
  
  Disput, Debatte, Diskurs, Diskussion, Dialog – all das macht den Talmud und die orientalischen Kulturen schlechthin aus. Der Disput als Selbstverständnis und Basis dialektischer Tradition. Was über…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        12. Feb 2021
  
  
  Keine Überraschung: Als leidenschaftlicher Spieler war der Protagonist dieser Ausgabe auch an der Börse aktiv. Wie Michael Shnayerson in seinem neuen Buch schreibt, hatte Benjamin «Bugsy» Siegel…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        09. Dez 2020
  
  
  Amerika und Europa sind eins. In aller Entzweiung der letzten Jahrzehnte sind sie eins geworden über alle historischen, faktischen, kulturellen Widersprüche hinaus. Europäer haben die USA gegründet…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  Sommerabend 2016. Es ist dunkel. Hunderte Zuschauer sitzen auf dem grossen Platz inmitten von Venedigs jüdischem Ghetto und warten auf den Beginn von William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig»…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Es begann mit einem heftigen Streit. Meine damalige Freundin überraschte mich im Winter 1978 mit antisemitischen Sticheleien, die ich gerade bei ihr, einer erfolgreichen österreichischen…
      Peter Stephan Jungk