03. Dez 2021
  
  
  Wann genau die ersten Juden nach Penang gekommen sind, können Wissenschaftler nicht sicher sagen. Aber auf dem jüdischen Friedhof von George Town, der Hauptstadt dieser Region im Nordwesten von…
      Jordyn Haime
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Früh als Illustrator und Zeichner ebenso vielseitig wie erfolgreich, war Arthur Szyk (1894–1951) während der Kriegsjahre einer der bekanntesten Karikaturisten in den USA. Einfallsreichtum,…
      Steven Heller
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Das einzige, was ich in meinem Leben bedauere, ist, keine Comics gezeichnet zu haben.» Gesagt hat das kein Geringerer als Pablo Picasso. Er hat damit eine Kunst gewürdigt, die lange Zeit verschmäht,…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Acht junge Männer sassen damals im Flur, ich war die einzige Frau», erinnert sich Lily Renée in der 2019 gedrehten Dokumentation «Lily» an ihr damaliges Vorstellungsgespräch beim Fiction-House-Verlag…
      Julian Voloj
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Vom Räuberhauptmann Abraham Picard über die Gründer von Blue Note Records bis hin zum Leben im DP-Lager: Die Anthologie «Nächstes Jahr in» aus dem Ventil-Verlag erzählt Episoden jüdischen Lebens in…
      Julian Voloj
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Als 1978 der damals 61-jährige Will Eisner das Buch «A Contract with God» («Ein Vertrag mit Gott») publizierte, revolutionierte er die Comicwelt. Auch wenn der Begriff vorher schon existierte, so…
      Julian Voloj
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  In letzter Zeit taucht an Helmen und Schutzwesten israelischer Soldaten und Polizisten immer öfter ein sinistres Abzeichen auf: ein stilisierter Totenkopf ohne Kiefer. Kennern ist das Symbol aus «The…
      Chen Shalita