08. Jun 2023
  
  
  Im Büro von Edward R. Korman am Bundesgericht in Brooklyn steht ein altes Sofa mit breiten Streifen in Himbeerrosa und Chartreuse. Anwälte, Juroren, Zeugen oder auch Journalisten nehmen dort zwischen…
      Doug Chandler
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Im August 1998 wird unter der Schirmherrschaft des US-Bezirksrichters Edward R. Korman ein historischer Globalvergleich geschlossen, um Holocaustopfer und deren Erben zu entschädigen und die…
      Zoé Baches
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Am Ende gingen doch über fünfzehn Jahre vorbei, bis der im August 1998 unter Aufsicht des New Yorker Richter Edward Korman getroffene Holocaustvergleich mit den Schweizer Banken abgewickelt werden…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Im Jahr 1954 publizierte der Genfer Völkerrechtler Paul Guggenheim, der auch Rechtsberater des World Jewish Congress war, in der Festschrift des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG)…
      Jacques Picard
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Das New Yorker Gericht habe 1998 keine direkte Verbindung zwischen spezifischem Raubgut der Nazis («looted assets») und bestimmten Schweizer Banken finden können. Deshalb habe Richter Edward Korman…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Die Holocaust- und weitere Klagen aufgrund von Menschheitsverbrechen hat Michael Hausfeld spätestens seit der Abweisung der Vorwürfe im Zusammenhang mit dem südafrikanischen Apartheid-Regime vor nun…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        04. Apr 2023
  
  
  Der Kampf um Israel war einer lange vor seiner Entstehung. Am 19. Dezember 1903 feuerte der Student Chaim Selig Louban während des Chanukka-Balls des zionistischen Vereins Mebasseret Zion zwei…
      Yves Kugelmann