30. Apr 2014
  
  
  ‹Ach ja›, sagte ich, ‹da wäre noch die Frage: Wohin wollen wir eigentlich fliehen?›», lässt Hans Sahl in seinem autobiografisch geprägten Roman «Die Wenigen und die Vielen» fragen. Und ein paar…
      Gabriel Heim
        
  
  
  
        30. Apr 2014
  
  
  Nichts ist mächtiger als beherrschte und abgeleitete Leidenschaft», schrieb Sigmund Freud vor fast genau 100 Jahren – am 12. Juni 1914 – an eine so intelligente wie eigensinnige Russin aus Rostow am…
      Katja Behling
        
  
  
  
        30. Apr 2014
  
  
  Wegen der einsetzenden Wehen der Mutter, wie seine Schwester sagte, «auf der Durchreise» am 27. August 1905 im niedersächsischen Osnabrück geboren, verbrachte Heinz Liepman Kindheit und erste…
      Wilfried Weinke
        
  
  
  
        30. Apr 2014
  
  
  Die Jugend und Studienzeit verbrachte der Religionsphilosophe Jacob Taubes in Zürich. Später lebte er in New York, wo er an verschiedenen Universitäten Religionsphilosophie lehrte. Doch dies sollten…
      Marlen Oehler Brunnschweiler
        
  
  
  
        06. Feb 2012
  
  
  Ohnehin kein Ausbund an Spontaneität, wirkt Mitt Romney nie gezwungener als wenn er bei seinen Wahlauftritten plötzlich wie von einer überiridischen Macht ergriffen innehält. Dann fällt der für…
      Standpunkt von Andreas Minkk
        
  
  
  
        12. Nov 2009
  
  
  Auf dem Wiener Schwedenplatz bewegte sich auf den unebenen Pflastersteinen eine Gruppe betagter Holocaust-Überlebender. Sie waren unterwegs zu einem Autobus, der sie nach Linz fahren sollte, der…
      Ben Harris
        
  
  
  
        12. Nov 2009
  
  
  Das Stück erzählt von Männern in einem Gefangenenlager, von schamloser Gewalt, Leiden und Absurdem, von Mord und Perversion als Vorahnung auf das, was Totalitarismus und Faschismus wenige Jahre…