24. Jul 2023
  
  
  aufbau: Im Vorfeld des Christopher-Nolan-Films wurde viel über Oppenheimer gesprochen, aber kaum über seinen jüdischen Hintergrund. Ich schätze, als Rabbiner und Physiker in Los Alamos war das ein…
      Andrew Silow-Carroll
        
  
  
  
        24. Jul 2023
  
  
  Im letzten Sommer der 1930er Jahre, kurz vor Ausbruch des Krieges, machte Albert Einstein (1879–1955) Ferien in den Hamptons auf Long Island an der amerikanischen Ostküste. Der Sechzigjährige blickte…
      Katja Behling
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Kanada hat seit 2021 einen neuen Nationalfeiertag. Am 30. September begeht die Nation nunmehr den «National Day for Truth and Reconciliation». Der Titel spricht die 2008 geschaffene «Wahrheits- und…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Es mangelt der Weltgeschichte nicht an ebenso tödlichen wie unlösbaren Konflikten, die Elend und Ungerechtigkeiten zeitigen und Nachgeborene vor die Fragen stellen, ob sie diese nun ignorieren oder…
      Antony Lerman
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Im Büro von Edward R. Korman am Bundesgericht in Brooklyn steht ein altes Sofa mit breiten Streifen in Himbeerrosa und Chartreuse. Anwälte, Juroren, Zeugen oder auch Journalisten nehmen dort zwischen…
      Doug Chandler
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Im August 1998 wird unter der Schirmherrschaft des US-Bezirksrichters Edward R. Korman ein historischer Globalvergleich geschlossen, um Holocaustopfer und deren Erben zu entschädigen und die…
      Zoé Baches
        
  
  
  
        08. Jun 2023
  
  
  Am Ende gingen doch über fünfzehn Jahre vorbei, bis der im August 1998 unter Aufsicht des New Yorker Richter Edward Korman getroffene Holocaustvergleich mit den Schweizer Banken abgewickelt werden…
      Andreas Mink