05. Apr 2024
  
  
  Ein selbstbewusster, ironisch lächelnder Intellektueller blickt uns an. Seine Lippen sind markant geschwungen, seine Augen dunkel und ausdrucksstark. Das Gesicht in leuchtendem Blau und Türkis mit…
      Caspar Battegay
        
  
  
  
        05. Apr 2024
  
  
  Vor mir liegt ein schmaler, zerlesener Band, erschienen 1961, mit dem Titel «Der neue Robinson». Auf dem Titelblatt eine Zeichnung von Paul Klee, «Verzweifelt rudern», gelb umrahmt. Eine Sammlung von…
      Edward Kanterian
        
  
  
  
        05. Apr 2024
  
  
  Das Werk von Franz Kafka weist eine bewegte Publikationsgeschichte und wechselhafte Beziehungen zu seinen Verlegern auf. Im Zentrum der Publikation von Kafkas Werk steht dabei sein lebenslanger…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        05. Feb 2024
  
  
  Während der Trump-Präsidentschaft trat der amerikanische Rechtsradikalismus in eine neue Phase ein. Bestimmend wurden zwei Trends: Zunehmende Rufe nach Mordanschlägen gegen Politiker, Richter und…
      Bruce Hoffman
        
  
  
  
        05. Feb 2024
  
  
  aufbau: Herr Professor Hoffman, jüngst ist in den USA «God, Guns and Sedition» erschienen, eine grundlegende Geschichte des rechtsextremen Terrorismus in den USA. Wie sieht die Resonanz für Sie und…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        05. Feb 2024
  
  
  Experten betrachten William Luther Pierce als «wichtigsten Neonazi Amerikas» und als extremsten Antisemiten der Bewegung in den drei Jahrzehnten bis zu seinem Tod 2002. Pierce hat diese Rolle seinem…
      Bruce Hoffman
        
  
  
  
        05. Feb 2024
  
  
  Terrorismus, so stellten Alex Schmid und Janny De Graaf in ihrem wichtigen Buch im Jahr 1982 bereits im Titel fest, ist «Gewalt als Kommunikation». Historisch zielten Terroristen stets auf…
      Bruce Hoffman