12. Aug 2015
Four distinct moments, or periods, delineate the Roman Jewish past: the Roman Empire until Gregory the Great (590-604 C.E.) and the start of the medieval papacy; Pope Gregory to 1555, the…
Kenneth Stow
12. Aug 2015
Das Dokument mag vor dem Hintergrund der langen Geschichte beider Gemeinschaften noch ein «Baby» sein, wie Kardinal Timothy Dolan in dieser Ausgabe schreibt. Dennoch legt der 50. Jahrestag von …
12. Aug 2015
Der Historiker und Religionswissenschaftler Ernst Ludwig Ehrlich (1921–2007) gehört zu den prägenden Gestalten des deutschsprachigen Judentums nach der Schoah. Die Lebensgeschichte des gebürtigen…
Hartmut Bomhoff
12. Aug 2015
Kurz vor seinem frühen Tod im Jahr 1904 wurde Theodor Herzl von Papst Pius X. empfangen. Herzl wollte die katholische Kirche für die Unterstützung einer Neugründung jüdischer Staatlichkeit im Land…
Rabbiner David Rosen
12. Aug 2015
Frohen Herzens nehme ich den hebräischen Titel «Ben Bayit» an, mit dem mich Rabbiner Burton Vistozky und Kanzler Arnold Eisen hier am Jewish Theological Seminary willkommen heissen. Ich habe nun…
Kardinal Timothy Dolan
12. Aug 2015
Vor drei Jahren hat der Vatikan den Schleier zu einem der mythenreichsten Orte des Kleinstaates in Rom für einen kurzen Blick geöffnet. Während sechs Monaten waren in den Kapitolinischen Museen…
Andreas Schneitter
12. Aug 2015
In der Braginsky Collection gibt es ein hebräisches Gebetbuch aus dem Rheinland, das von ungefähr 1400 datiert. Es enthält tägliche Gebete, ausgewählte Pijjutim für Festtage und bestimmte spezielle…
Emile Schrijver