02. Okt 2020
  
  
  Auf das Beste hoffen. Und Vorbereitungen für den schlimmsten Ausgang treffen. Viel mehr können Europäer im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in den USA kaum unternehmen; Einfluss auf das Ergebnis…
      Antony Lerman
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  Die Präsenz öffentlicher Monumente zu Ehren der Architekten weisser Vorherrschaft, der Sklaverei und des Völkermords an den Ureinwohnern treibt in den USA seit Jahren leidenschaftliche Debatten an…
      Marcelline Block
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  In der europäischen Vorstellung existiert Texas als Mythos: endlose Weiten, bevölkert von Cowboys und Ölbaronen. Filme wie«Giant» (mit James Dean) und die TV-Serie «Dallas» haben diese Vorstellungen…
      Zachary Penati Aguilar
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  So etwas Schlimmes haben wir noch nie erlebt.» So hat Präsident Donald Trump die seit Ende Mai laufenden Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt charakterisiert. Dabei verübten Demonstranten zwar…
      Bruce Hoffman
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  Stehen Wahlen an, reden Amerikaner besonders häufig von «roten» und «blauen» Staaten. Damit sind Gliedstaaten gemeint, die historisch für eine der grossen Parteien stimmen; dabei steht «rot» für die…
      Monica Strauss
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  1941 in Brooklyn als Sohn progressiver jüdischer Eltern geboren, wurde Larry Fink in den 1970er Jahren international durch Bilder New Yorker Eliten an exklusiven Partys und Events bekannt: Keine…
      Miles Ladin
        
  
  
  
        02. Okt 2020
  
  
  Vor fast vier Jahren, am 7. November 2016, wollte ich die Wahlberichterstattung mit dem Besuch der letzten grossen Rallye von Donald Trump in Manchester, New Hampshire, abschliessen. Ich stand unter…
      Andreas Mink