02. Aug 2019
  
  
  Seit 30 Jahren unterrichte ich einen Kurs zu der schlichten Frage: Was sind die Grundlagen einer stabilen Demokratie? Bekanntlich weist die Geschichte von der Französischen Revolution 1789 bis zum…
      Larry Diamond
        
  
  
  
        02. Aug 2019
  
  
  Die Geschichte zeigt, dass demokratischer Wandel nie als isoliertes Phänomen auftritt. Freiheiten und Bürgerrechte expandieren vielmehr in Wellen über Regionen und Kontinente – oder erleben…
      Larry Diamond
        
  
  
  
        02. Aug 2019
  
  
  Populismus ist so alt wie die Politik selbst. Aber heute ist daraus die grösste und noch dazu selbstproduzierte Gefahr für Demokratien weltweit geworden. Der Begriff spricht das wesentliche Merkmal…
      Larry Diamond
        
  
  
  
        02. Aug 2019
  
  
  Nach dem Wahlsieg von Donald Trump standen viele Amerikaner unter Schock. Aber es blieb doch zu hoffen, dass er als Präsident den aggressiven Populismus seiner Kampagne aufgeben und pragmatischer…
      Larry Diamond
        
  
  
  
        02. Aug 2019
  
  
  Es war ein Fall von Reporter-Glück. Für den 9. November 2016 hatte uns Jacob Hacker ein Interview an der Yale University gewährt. Dort lehrt Hacker Politologie. Er gilt als akademischer Star. Aber am…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        06. Jun 2019
  
  
  In der Geschichte Israels war Wasser immer ein limitierender Faktor. Das erklärt Gidon Bromberg. Der 55-jährige Jurist ist israelischer Co-Direktor von «EcoPeace Middle East». Bromberg hat die NGO…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        06. Jun 2019
  
  
  Die knappe Ressource Wasser stand auch in der britischen Mandatszeit im Zentrum der Diskussion um die Schaffung eines jüdischen Nationalstaats in Palästina. Mit Beginn des «arabischen Aufstands» von…
      Ina M. Vallianatos-Grabengeter