09. Jun 2022
  
  
  Frage: «Wer ist besser – der Antisemit oder der Philosemit?»
Antwort: «Der Antisemit. Der lügt zumindest nicht.»
Gibt es einen Philosemitismus überhaupt? Wie der obige jüdische Witz zeigt, stösst…
      Adam Sutcliffe
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  Ein Grossteil der Welt heisst Juden heute willkommen – und dies ohne Vorbedingungen». Zu diesem Befund kam 1980 der grosse Historiker Eric Hobsbawm (1917–2012). Dreieinhalb Jahrzehnte nach Kriegsende…
      G. Daniel Cohen
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  Am 6. März 1897 publizierte Walther Rathenau – später als Jude ermordeter deutscher Minister – in der von seinem Freund Maximilian Harden herausgegeben Zeitschrift «Die Zukunft» seinen Essay «Höre,…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  Wer je in Israel gelebt hat und auch nur ein Stück weit an anderen Menschen interessiert ist, wird unweigerlich christlichen Touristen auf einer Forschungsreise durch das «Heilige Land» begegnen…
      Doug Chandler
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  aufbau: Was hat Sie zu der kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff und der Verwendung von Antisemitismus bewegt, die nun als «Whatever Happened to Antisemitism? Redefinition and the Myth of the…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  Diese Geschichte beginnt im Jahr 1994. Ich war früh in dieses Ding namens «Internet» eingestiegen und hatte Compuserve abonniert, eine Konkurrenz zu AOL. Der Onlineservice bot Foren zum Austausch von…
      Dave Gordon
        
  
  
  
        06. Apr 2022
  
  
  Insbesondere seit 2014 war nichts zu absurd, keine Lüge zu billig und keine Verleumdung zu niederträchtig, um nicht von Russlands Diktator Wladimir Putin und seiner vor allem über das Staatsfernsehen…
      Martin Malek