03. Dez 2021
  
  
  Vom Räuberhauptmann Abraham Picard über die Gründer von Blue Note Records bis hin zum Leben im DP-Lager: Die Anthologie «Nächstes Jahr in» aus dem Ventil-Verlag erzählt Episoden jüdischen Lebens in…
      Julian Voloj
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Als 1978 der damals 61-jährige Will Eisner das Buch «A Contract with God» («Ein Vertrag mit Gott») publizierte, revolutionierte er die Comicwelt. Auch wenn der Begriff vorher schon existierte, so…
      Julian Voloj
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  In letzter Zeit taucht an Helmen und Schutzwesten israelischer Soldaten und Polizisten immer öfter ein sinistres Abzeichen auf: ein stilisierter Totenkopf ohne Kiefer. Kennern ist das Symbol aus «The…
      Chen Shalita
        
  
  
  
        01. Okt 2021
  
  
  Dirk Moses «entlarvt» in seinem Beitrag in der Onlinezeitschrift «Geschichte der Gegenwart», so behauptet er selber, den neuen «Katechismus der Deutschen», der aus der Erinnerung an den Holocaust…
      Hanno Loewy
        
  
  
  
        01. Okt 2021
  
  
  Die Shoah liegt fast 80 Jahre zurück. Verfolgt man jedoch aktuell die Feuilletons der grossen deutschen Zeitungen oder die entsprechenden Posts auf den sozialen Netzwerken, dann scheint die Bedeutung…
      Caspar Battegay
        
  
  
  
        01. Okt 2021
  
  
  Omer Bartov ist Professor für europäische Geschichte und Professor für Deutschland-Studien an der Brown University in Providence, Rhode Island. Der gebürtige Israeli ist Verfasser zahlreicher Bücher…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        01. Okt 2021
  
  
  aufbau: Sie sind «Frank Porter Graham Distinguished Professor of Global Human Rights History» an der University of North Carolina. Was bedeutet Ihnen Frank Porter Graham (1886–1972)?
A. Dirk Moses:…
      Andreas Mink