22. Jul 2021
  
  
  Wenige Wochen nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 beschwört Chefredakteur Manfred George in der Ausgabe 29/1941 vom 18. Juli 1941 den aufbau als «feierliche Stätte…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        22. Jul 2021
  
  
  Den Nazis entkommen, oft auf schwierigsten Wegen in die Sicherheit Amerikas gelangt und häufig noch nicht durch eine neue Staatsbürgerschaft geschützt, sprach der aufbau für eine Gemeinschaft, die…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Wovon ist eigentlich die Rede, wenn wir heute von der «Liberalen Weltordnung» sprechen? Verhandeln wir ein schrumpfendes «Imperium» der Amerikaner auf Grundlage humanistischer Prinzipien, die immer…
      Antony Lerman
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Die revolutionären Reflexe sind wach, die Leib-und-Magen-Themen Irans haben noch immer Kraft. Auch ausserhalb des Landes – oder vielleicht gerade dort. Für mich wurde das eindrucksvoll deutlich im…
      Simon Wolfgang Fuchs
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Herr Gould-Davies, in Russland werden zunehmend Filme und TV-Serien über den Zweiten Weltkrieg wie «Panfilov‘s 28 Men» (dt.: «28 Soldiers – Die Panzerschlacht»), «T-34» oder «The Red Ghost»…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Am 4. Februar hat Joe Biden die Einstellung amerikanischer Waffenlieferungen und Unterstützungsmassnahmen für die offensive Operation Saudi-Arabiens gegen die Huthi-Rebellen im Jemen verkündet…
      Annelle Sheline
        
  
  
  
        04. Jun 2021
  
  
  Die Leistungen von Farha Sassoon (1856–1936) sind in der Wirtschaftsgeschichte einzigartig. Das 19. Jahrhundert brachte etliche erfolgreiche Unternehmerinnen und immer wieder Matriarchinnen hervor,…
      Joseph Sassoon