05. Apr 2024
  
  
  Das Werk von Franz Kafka weist eine bewegte Publikationsgeschichte und wechselhafte Beziehungen zu seinen Verlegern auf. Im Zentrum der Publikation von Kafkas Werk steht dabei sein lebenslanger…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        08. Feb 2023
  
  
  In einem Beitrag «War Bismarck Antisemit» (NZZ, 28. Juli 2022) diskreditiert dessen Autor Michael Wolffsohn den verstorbenen Historiker und Biografen von Bismarcks jüdischem Bankier Gerson…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        09. Jun 2022
  
  
  Am 6. März 1897 publizierte Walther Rathenau – später als Jude ermordeter deutscher Minister – in der von seinem Freund Maximilian Harden herausgegeben Zeitschrift «Die Zukunft» seinen Essay «Höre,…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        03. Dez 2021
  
  
  Sie schrieben nicht nur, manche zeichneten auch mit spitzem Stift, jene Zeichner, Karikaturisten und Illustratoren der Zwischenkriegs- und Exiljahre. Einige darunter sind zugleich ebenso legendär wie…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Dass es «das Judentum» nicht gibt – es festzuhalten ist ein Gemeinplatz. Über Jahrhunderte hatten Juden das Bedürfnis, «ihr Judentum» – nicht nur für sich – zu (er-)klären. So publizierte der Lehrer…
      Martin Dreyfus
        
  
  
  
        01. Feb 2019
  
  
  Helmut Erich Robert Kuno Gernsheim, 1913 in München zur Welt gekommen, war ein Nachkomme des Wormser «Judenbischofs» Machol (Michael) Gernsheim. Gernsheim begann 1933 zunächst an der Ludwig…
      Martin Dreyfus