07. Apr 2017
  
  
  aufbau: Am Tag nach seiner Unabhängigkeitserklärung 1948 wurde Israel von fünf arabischen Armeen überfallen und musste um seine Existenz kämpfen. Wie blickt man heute auf diesen ersten Krieg zurück? …
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        12. Dez 2014
  
  
  Die «Haaretz» ist die älteste Zeitung in Israel. Zionistische Pioniere aus Russland haben sie 1919 gegründet, unter ihnen der Revisionistenführer Ze’ev Jabotinsky. 1935 erwarb sie der prominente…
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        20. Jun 2014
  
  
  Die 16 Medaillen hat er gut in einer Dose aufbewahrt. Jakov Shapira gehört nicht zu jenen, die sich damit schmücken. Aber Stolz blitzt in seinen Augen auf, als er auf den «Ruhmesorden» mit dem Sankt…
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        20. Jun 2014
  
  
  Es war ja zu erwarten, dass sich im Jahr 2014 eine ganze Reihe von Autoren dem Thema «hundert Jahre Erster Weltkrieg» widmen würden – wenn auch nicht unbedingt in Person eines erfahrenen israelischen…
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        06. Jan 2014
  
  
  Bis heute sind sie noch auf alten Autos in Israel zu sehen, die Überbleibsel eines berühmten Aufklebers, der an die Ermordung Jitzchak Rabins erinnert. In blauer hebräischen Schrift auf weissem…
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        08. Nov 2013
  
  
  Rama Burstein schneidert ihre Kleider selber. Auch dafür findet sie Zeit. Sie sind lang und weit geschnitten; dazu trägt die Regisseurin heute einen weissen Turban. In den Büros der Tel Aviver…
      Gisela Dachs
        
  
  
  
        05. Apr 2013
  
  
  José Brunner ist Professor für Wissenschaftsphilosophie und Ideengeschichte an der Tel Aviver Universität, wo er von 2005 bis 2013 auch das Minerva Institut für Deutsche Geschichte leitete. Er gab in…
      Gisela Dachs