07. Okt 2011
Judah Philip Benjamin wurde 1811 in eine sephardische Familie auf der britischen Karibikinsel St. Croix geboren. Nach dem Umzug der Familie nach Charleston 1821 wurde er Amerikaner. Benjamin wuchs…
Michael S. Kogan
07. Okt 2011
Wer vom Westen her über die Landzunge zwischen dem Ashley und dem Cooper River in das Zentrum von Charleston fährt, erlebt eine für die USA einzigartige Zeitreise. Am schma-len «Genick» der…
07. Okt 2011
Es sei der Tag des grossen Schiessens gewesen, erzählt Walter Mack: «Am 7. November 1861 lief eine grosse Flotte der Nordstaaten im Port Royal Sound ein und eröffnete das Feuer auf die zwei Forts der…
07. Okt 2011
Als im Sommer bekannt wurde, dass in New York eine überarbeitete Fassung der Oper «Porgy and Bess» auf die Bühne kommen sollte, waren die Reaktionen ebenso schnell wie heftig. In Charleston, dem…
Harlan Greene
03. Okt 2011
Die Delegitimierungskampagne, die extreme, rechtsgerichtete Aktivisten in Israel gegen Staatsangestellte und Vertreter des Sicherheitsestablishments führen, könnte in ernsthafter Gewaltanwendung…
22. Sep 2011
An der Weltmeisterschaft in rhythmischer Gymnastik im französischen Montpellier gewann die 20jährige Neta Rivkin in der Darbietung mit dem Reifen die Bronzemedaille hinter zwei Russinnen. Rivkin hat…
21. Sep 2011
Die österreichische Finanzministerin Maria Fekter hat sich für den Vergleich der Kritik an Banken mit der Verfolgung der Juden durch die Nazis entschuldigt. An einer Sitzung von EU-Finanzminister in…