01. Sep 2005
Von Katarina Holländer
Man darf sich nicht täuschen lassen: Auch wenn das Haus am Ende einer Sackgasse steht, befindet man sich hier meistens nicht am Ende, sondern am Anfang eines Weges. Eines…
Katarina Holländer
01. Sep 2005
Von Valerie Doepgen
Es ist nicht leicht, einen Termin mit Thomas Karger in Basel zu vereinbaren, denn mehr als in seiner Heimatstadt scheint er auf der ganzen Welt zu Hause. Dabei kann er auf eine…
Valerie Doepgen
01. Sep 2005
Wer trägt welche Verantwortung?
Die geplante Übernahme von ProSieben/Sat 1 durch das Verlagshaus Springer in Deutschland wird mit dem Argument bekämpft, sie sei eine Gefahr für die Meinungsvielfalt…
Matthias Hagemann
01. Sep 2005
Von Robert Reich
Ende Juli kam es auf der Jahrestagung der Gewerkschafts-Dachverbände AFL-CIO in Chicago zu einem Eklat. Mitgliedsorganisationen, die rund ein Drittel der insgesamt 13 Millionen…
Robert Reich
01. Sep 2005
Von Andrea Dunai
Der 2. August ist seit 61 Jahren der traurigste Erinnerungstag im Leben der ungarischen Roma. Allein in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden in Auschwitz 4000 Roma…
Andrea Dunai
01. Sep 2005
Von Ellen Presser
Vor zehn Jahren begegnete Imre Kertész in Beersheva dem Schriftstellerkollegen Aharon Appelfeld, der zu den Gründervätern der dortigen Universität gehört. Die beiden sind Freunde…
Ellen Presser
01. Sep 2005
Von Irene Armbruster
Vielleicht ist das Phänomen Zeit eine andere Grösse, wenn man fast ein Jahrhundert durchlebt hat. Nichts erscheint mehr völlig neu, aber doch lösen all die Erfahrungen, all das…
Irene Armbruster