02. Mär 2009
Die Gründer hatten Nobles vor. Eine Gartenstadt sollte Tel Aviv werden, ein Villenviertel für den Mittelstand und die Reichen. Ein Ort, an dem die Strassen nachts beleuchtet waren und kein Schmutz…
Pierre Heumann
02. Mär 2009
Tel Aviv ist einer jener Orte, die man besonders lieb hat, wenn man abreist oder wieder zu Hause ist. Gäbe es diese Maschine bereits, die einen innert Sekunden an beliebige Plätze transportieren und…
Sybille Berg
02. Mär 2009
Maoz Azaryahu hat das Buch «Tel Aviv. Mythography of a City» geschrieben, das im Jahr 2007 erschienen ist. Der Autor lebt in Tel Aviv und unterrichtet Geografie an der Universität Haifa.
aufbau: Tel…
Gisela Dachs
02. Mär 2009
Auf die Bitte hin, ein Stimmungsbild von Tel Aviv in den zwanziger Jahren zu beschreiben, erzählt Ephraim Ilin: «Die Abende verbrachten wir mit Singen und Tanzen, aber keine Salontänze, sondern Hora!…
Alexander Alon
02. Mär 2009
Auf die Bitte hin, ein Stimmungsbild von Tel Aviv in den zwanziger Jahren zu beschreiben, erzählt Ephraim Ilin: «Die Abende verbrachten wir mit Singen und Tanzen, aber keine Salontänze, sondern Hora!…
Alexander Alon
02. Mär 2009
So erinnert sich der 96-jährige Pionier Ephraim Ilin in dieser Ausgabe an das Tel Aviv des Jahres 1924: Die Unterhaltung bestand damals aus Hora-Tanzen und dem Vorlesen aus der «guten russischen…
26. Feb 2009
Des centaines d’informations et de commentaires nous traversant les oreilles ou passant chaque jour devant nos yeux, certains devraient peut-être plus particulièrement retenir notre attention. Bien…