11. Mai 2010
Nach zwei Büchern über Szenen und Erinnerungen an das Zürcher Stetl hat sich der Autor Roger Reiss in seinem neusten Werk mit Geschichten aus dem jüdischen Genf befasst. Reiss ist in Zürich…
11. Mai 2010
von Jörg Bremer
Was sollte es sonst sein? Der israelische Archäologe Amihai Mazar besteht darauf: «Diese hohe Steinstufenstruktur, die wuchtigen Mauern lassen keinen anderen Schluss zu: Jerusalem war…
11. Mai 2010
von Steven Fine
Was ist Geschichte und was Mythos? Was ist wahr und was Legende? Diesen Fragen wollte der damalige israelische Religionsminister Shimon Shetreet nachgehen, als er 1996 Papst Johannes…
11. Mai 2010
von Katja Behling
Ganz allein thront die Diva seit Oktober 2009 in einem prächtigen Kuppelsaal des wiedereröffneten Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel. Sie schaut aus einem geschliffenen…
11. Mai 2010
von Alexander Alon
Es ist wohl keine unberechtigte Generalisierung, dass gegenwärtig jeder Jüdin und jedem Juden auf der Welt im Verlauf seines Lebens die eine oder andere Version des Massensuizids…
11. Mai 2010
von L. Joseph Heid
Bislang waren es für ihn «halkyonische Tage» gewesen, schwärmte er. Auch wenn er es auf die sonnigen Tage seiner Meerfahrt kreuz und quer durchs Mittelmeer zwischen Alexandrien,…
11. Mai 2010
von Andreas Mink
Joseph Bonaparte war der einzige König, der jemals in den USA residiert hat», sagt Andrew Cosentino und hält am dicht bewachsenen Rand des Steilhangs inne, an dessen Fuss der…