12. Mär 2012
Bereits im Buch Genesis werden die Späher erwähnt, die während der Wanderung der Juden in der Wüste das Land Kanaan auskundschaften. Sie berichten den Israeliten von einem verborgenen Land,…
Yves Kugelmann
12. Mär 2012
Die Edition von Briefwechseln boomt. Es sind meist alte Korrespondenzen, die nach der Freigabe der Rechte mit grossem philologischem Einsatz einem Publikum zugänglich gemacht werden, welches in…
Regula Heusser-Markun
12. Mär 2012
Sie hat, ausgeschlossen aus der Gesellschaft, ohne natürlichen Verkehr, einen ungeheuren Menschenhunger, ist gierig nach jedem kleinsten Ereignis, gespannt auf jede Äusserung.» So beschreibt Hannah…
Irene Armbruster
12. Mär 2012
Da selbst Schriftsteller heute über E-Mails korrespondieren, dürften Sammlungen ihrer Briefe zukünftig keine Geschenke an die Nachwelt darstellen. Gelegentlich mag eine Bemerkung an den Tag kommen,…
Monica Strauss
12. Mär 2012
Schon am Anfang der Karriere Albert Einsteins stand ein Brief, ein Serienbrief: Im Jahre 1901 verschickte der arbeitsuchende Absolvent, ein ordentliches Abschlusszeugnis der Eidgenössischen…
Katja Behling
12. Mär 2012
Seit vielen Jahrhunderten nehmen die heilige hebräische Sprache und ihre Schrift eine vitale Rolle im Leben der jüdischen Gemeinschaft ein. Das Hebräische unterstreicht die Einzigartigkeit des Volkes…
Emile Schrijver
12. Mär 2012
Der Schauplatz ist so grausig wie die Geschichte, die der Autor Umberto Eco entspinnt: Über einem per Falltür zugänglichen stinkenden Abwasserkanal, in dem bisweilen ein Toter treibt, haust sein Held…
Katja Behling