05. Apr 2013
Stilles Gedenken, politische Kontroverse, die Kultivierung von Erinnerungsorten und Memorabilien – die Vergangenheit mit Nationalsozialismus und Faschismus, Holocaust und Kollaboration, Emigration…
Katja Behling
05. Apr 2013
In der Öffentlichkeit werden seit Jahren bittere Auseinandersetzungen ausgetragen, die zeitweise den Stellenwert von Kulturkämpfen erreichen. Dieses tagespolitische Gefecht rekurriert auf…
Silvia Cresti I
05. Apr 2013
Die Geschichte des Ghettos von Warschau ist eng mit jüdischen Feiertagen konnotiert: Einen Tag nach Jom Kippur, am 2. Oktober 1940, erging der Befehl der deutschen Besatzer von Warschau, die 350 000…
Gisela Blau
05. Apr 2013
In regelmässigen Abständen erreichen Presseerklärungen der Conference on Jewish Material Claims against Germany (JCC) die Aufbau-Redaktion. In der Regel werden darin Fortschritte bei der…
04. Apr 2013
Vor über 65 Jahren begann mit dem Gesetz Nr. 59 in der amerikanischen Besatzungszone die Rückerstattung «arisierter» Vermögenswerte in Deutschland. Doch bis heute bemühen sich Erben deutsch-jüdischer…
15. Mär 2013
Der Grabert-Verlag in Tübingen, der Wigbert Grabert gehört, zählt zu den bekanntesten rechtsextremen Verlagen in der Bundesrepublik. Vergangene Woche hat das Amtsgericht Tübingen nun den Verleger…
Hans Stutz
08. Mär 2013
Führt Wissenschaft in die Barbarei oder zu Friede und Fortschritt? Wie die Wiener Journalistin Marianne Enigl in unserem «Standpunkt» zeigt, gaben die Gelehrten an der Akademie der Wissenschaften in…