06. Jun 2013
Kurt Heinrich Wolffs akademische Karriere ist nicht ganz typisch für das jüdische Bildungsbürgertum anfangs des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er am 20. Mai 1912 in Darmstadt. Er war der einzige…
Karen Roth
31. Mai 2013
Mit Radio tachles geht Oehler der Frage nach, was denn «Judentümer» bedeuten, und wie die Verfassung derjüdischen Gemeinschaft in diesen turbulenten Jahren war. Sie spricht zudem über das Verhältnis…
16. Mai 2013
Weltweit hat sich die jüdische Bevölkerung immer noch nicht von der Katastrophe der Schoah erholt. Lebten 1939 knapp 17 Millionen Juden, war ihre Zahl 1945 auf 11 Millionen gesunken. Wie der…
16. Mai 2013
Das American Jewish Year Book (AJYB) 2012 hat auf der Basis von Erhebungen aus dem Jahre 2011 die jüdischen Bevölkerungsanteile weltweit publiziert. Die Autoren weisen explizit darauf hin, dass es…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
16. Mai 2013
Jüdische Existenz war oft in ihrer Geschichte von Migrationswellen gekennzeichnet, die einschneidende demographische Veränderungen mit sich brachten. «Migration muss immer im geopolitischen…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
16. Mai 2013
Ein aus Böhmen stammender Experte für die Kupferbearbeitung namens Joachim Gans oder Gaunse gilt als der erste jüdische Kolonist auf nordamerikanischem Boden. Gans kam 1585 als Mitglied einer…
16. Mai 2013
aufbau: Israel ist bekannt als High-Tech-Land und Start-up-Nation. Die landesweiten Proteste 2011 haben zugleich bewiesen, dass grosse soziale Unterschiede unter Israels Bevölkerung politische…
Yves Kugelmann